Im neuen Jahr müssen Landwirte und Familienarbeitskräfte mehr in die Landwirtschaftliche Alterskasse einzahlen.
Die SVLFG zahlt in der kommenden Woche an 42.000 energieintensive Landwirtschaftsbetriebe einen Energiekosten-Zuschuss aus.
Die private Altersvorsorge wegen schwieriger wirtschaftlicher Zeiten aufzuschieben oder gar aufzugeben, ist ein Verlustgeschäft.
Ab 1. Oktober erhöht sich die Befreiungsgrenze zur Landwirtschaftlichen Alterskasse. Für bisher Befreite gelten aber Sonderregeln.
Im Agrarhaushalt 2023 werden deutlich weniger Fördermittel für Agrarinvestitionen zur Verfügung stehen.
Das Kabinett hat Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente beschlossen. Davon profitieren auch rund 63.000 Mitglieder der AdL.
Die geplante Kürzung des Bundeszuschusses zur Landwirtschaftlichen Unfallversicherung führt zu kräftigen Beitragserhöhungen.
Landwirte können beim Kauf von Produkten zur Betriebssicherheit bis zu 600 Euro sparen. Allerdings ist die Fördersumme begrenzt.
In seiner heuten Sitzung hat der Bundesrat die jährlichen sozialrechtlichen Anpassungen vorgenommen.
Welche Zukunft für die SVLFG? Dazu äußert sich der neue Vorstandsvorsitzende Walter Heidl im Interview.
Wenn Sie Arbeitskräfte kurzfristig anstellen wollen, müssen Sie neue Vorschriften beachten. Sonst kann es teuer werden.
Die 102-Tage-Regelung für die kurzfristige Beschäftigung von Saisonarbeitskräften kommt. Der Bundesrat hat die Ausnahme gebilligt.
Die Corona-Pandemie wirkt sich negativ auf die Löhne und auf die Renten aus. Immerhin sorgen Gesetze für ein stabiles Niveau.
Das Bundeskabinett hat einer Verlängerung der Saisonkräfte-Regelung zugestimmt.
Welche Änderungen im Sozialrecht, bei den Beiträgen und Versicherungen stehen an? Teil I: Landwirtschaftliche Sozialversicherung.
Die Antragstellung für SVLFG-Fördermittel ist am ersten Tag nur bis zur Mittagszeit geglückt.
Die Verteilung beim Generationenvertrag entwickelt sich weiter in das Gegenteil eines tragfähigen Modells.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Auf die Landwirtschaft kommen 2021 viele Gesetzesänderungen zu. Das sollten Sie wissen.
Aufgrund der Corona-Krise haben Eltern, die ein krankes Kind pflegen, 2020 einen verlängerten Anspruch auf Kinderkrankengeld.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Agraretat etwas aufgestockt. So viel Geld kann Ministerin Klöckner 2021 ausgeben.
Die SVLFG reagiert auf die ASP-Krise und bietet den Schweinehaltern Unterstützung an.
Enorme Hitze birgt Brandgefahren. Zu viel Sonne verursacht Hautkrebs. Sonnenschutz verringert das Risiko. So schützen Sie sich.
Plötzlich will die Politik den Arbeitsschutz in der Fleischindustrie durchsetzen. Was für eine Heuchelei. Ein Kommentar.
Von diesen Änderungen des Sozialgesetzbuches können Landwirte betroffen sein.