Herpes kann für Pferde tödlich enden. Gerade starben vier deutsche Tiere bei einem Turnier in Spanien. Und das Virus reist weiter.
In Spanien ist die Milchproduktion in 10 Jahren um 1 Mio. t gewachsen. Die Zahl der Milchbauern hat um ein Viertel abgenommen.
In Spanien kam es zu einem regelrechten Rotwein-Tsunami. Ein herzzerreißender Anblick für Winzer und Weinliebhaber gleichermaßen.
In der Extremadura in Spanien gibt es viel Platz für wenige Schweine. Sie werden mit Eicheln gemästet für den berühmten Schinken.
Spaniens Regierung macht den seit Wochen protestierenden Bauern Zugeständnisse. Sie verspricht kostendeckende Preise.
In der vierten Protestwoche gingen in Spanien erneut Tausende von Bauern mit Hunderten von Traktoren auf die Straße.
Spanische Landwirte protestierten am Mittwoch in Madrid. Es ging um zu niedrige Preise und eine schlechte Agrarpolitik.
Kälber aus BTV-Sperrgebieten dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen in EU-Länder vermarktet werden. Das sind die Regeln.
Bei einer Kontrollaktion in Hessen wurden drei Tiertransporte unter die Lupe genommen. Und alle drei wiesen Mängel auf.
Das Agrarministerium hat eine Vereinbarung für den Handel von Kälbern aus BTV-Restriktionsgebieten nach Spanien abgeschlossen.
Holsteinkühe mögen es kühl und geraten bei Sonnenschein schnell ins Schwitzen. Drei Brüder zeigen, wie auch in mediterranem Klima Milchviehhaltung möglich ist.
Die Leidenschaft für Milchkühe verbindet die Menschen auf Blanca in den spanischen Pyrenäen. Milchviehhaltung und Forschung bilden hier eine Einheit.
Ein Güllefass von Ros-Roca mit 40 Kubikmeter Tankvolumen wird auf technikboerse.com verkauft. Es soll für 22.372 Euro ein neues Einsatzgebiet finden.
Die Stadt Hamburg hat ihren Rechtsstreit mit spanischen Gurkenherstellern beigelegt. Es ging um den Auslöser der EHEC-Krise vor sechs Jahren.
Ein Deutscher muss für längere Zeit hinter Gitter, nachdem er im letzten Jahr einen Waldbrand in Spanien verursacht hatte. Dabei wurden knapp 5000 Hektar vernichtet.
In der Nähe von Saragossa in Spanien ist eine Milchviehanlage mit 20.000 Kühen geplant. Die Meldung wird auch auf unserer facebook-Seite kommentiert.
Pläne für den Bau des größten Milchviehbetriebes in Europa sorgen derzeit in Nordspanien für Aufregung. Auf dem Betrieb sollen 20.000 Milchkühe stehen.
Die ehemalige Generalsekretärin Isabel García Tejerina tritt die Nachfolge von Miguel Arias Cañete an der Spitze des Landwirtschaftsministerium an.
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich derzeit instabiler als zuletzt. Die preisliche Abwärtsentwicklung ging vom deutschen Markt aus.
Madrid - In Spanien sorgen vereinzelte neue Fälle der Blauzungenkrankheit für Unruhe. Innerhalb der letzten vier Wochen bestätigten die staatlichen Veterinärbehörden insgesamt sieben neue Infektionen.
Brüssel - Die spanische EU-Ratspräsidentschaft drängt auf die Anerkennung europäischer Normen für die Agrarproduktion im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO).