Spargelernte

Spargelernte auf dem Spargelfeld © stock.adobe.com/U. J. Alexander

Wann beginnt die Spargelernte und wie lange dauert die Spargelernte?
Der Gemüsespargel zählt zu den beliebtesten Gemüsen der Deutschen. Mit Beginn der Spargelernte Anfang April kommen die Sprossen des Spargels regelmäßig auf den Teller. Mal gedünstet, gekocht oder sogar gebraten. In einigen Regionen in Deutschland beginnt der Zeitraum für die Spargelernte bereits Ende März. Jeder Deutsche verzehrt im Schnitt 1,7 Kilogramm Spargel im Jahr. Spargel ist ein anspruchsvolles Gemüse, sowohl in der Kultur als auch in der Ernte. Die landwirtschaftliche Ernte von Spargel beginnt, sobald die ersten Triebe die Dammkrone durchbrechen. Immern och ist dann kundige Handarbeit gefragt. Die Spargelstangen müssen ausgegraben und „gestochen“ werden. Anschließend ist das Loch wieder zu verschließen. Traditionell endet die Spargelsaison am Johannitag, dem 21. Juni.

Wo wird in Deutschland Spargel angebaut?
Da ist es kein Wunder, dass Spargel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Im Jahr 2019 gab es hierzulande rund 1600 Betriebe mit Schwerpunkten in Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Am meisten Spargel ernteten die Bauern in Niedersachsen: 2019 immerhin 27.000 Tonnen. Bundesweit waren es 2019 122.000 Tonnen. Im Jahr 2020 ist die Ernte auf 106.400 Tonnen gesunken. Das ist immer noch gut doppelt so viel wie vor 20 Jahren; im Jahr 2000 lag die Menge nur bei 50.794 Tonnen.  Weltweit betrachtet liegt China im Spargelanbau mit 8.300.000 Tonnen vorn. Deutschland ist erst an vierter Stelle.

Die Kultur des Spargels hat eine lange Geschichte. Wilder Spargel wächst unter anderem auf Sandbänken, Dünen oder anderen Ruderalstandorten. Bereits die Römer haben Spargel kultiviert und mit deren Zivilisation ist er wohl über die Alpen gekommen. Heute wird in Deutschland vor allem Weißer (Bleich-)Spargel verzerrt, Grüner Spargel erfreut sich aber zunehmender Beliebtheit.

Spargelernte und Corona: Einreise von Saisonarbeitskräften
Im Jahr 2020 gab es für Spargelbauern ein Problem bei der Ernte; die Corona-Pandemie erschwerte es, Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland zu beschäftigen. Mancherorts halfen Städter als Erntehelfer aus. Vor Beginn der Erntezeit von Spargel im Jahr 2021 unterstützt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Verlängerung der Saisonkräfte-Regelung

Lesen Sie auch: Was Landwirte zur Einreise von Saisonarbeitskräften wissen müssen