Die Spargelsaison 2020 geht zu Ende. Trotz erheblicher Probleme durch die Corona-Krise sind die meisten Anbauer zufrieden.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Eine Verbraucherin postet ein Bild von entsorgtem Spargel bei Facebook. Es folgt eine Welle der Entrüstung. Was ist da los?
Die Spargelanbauer stehen unter Druck, weil Erntehelfer und der Verkauf an die Gastronomie fehlen. Erste Insolvenzen stehen an.
Auf einem Spargelbetrieb im Rheinland haben rund 150 Erntehelfer gestreikt. Bezahlung und Unterbringung seien unzumutbar.
Fotograf Timo hilft auf einem Spargelbetrieb als Erntehelfer aus. Für agrarheute berichtet er von seinen ersten Erfahrungen.
Auf einem Spargelbetrieb sticht Fotograf Timo Jaworr zum ersten Mal Spargel und berichtet von seinen Erfahrungen als Erntehelfer.
Könnte ein Roboter die Spargelernte übernehmen? Wir haben nachgefragt.
In Baden-Württemberg gibt es den ersten Corona-Toten unter Erntehelfern. Das Stuttgarter Innenministerium bestätigte den Fall.
Noch vor Ostern könnten die ersten Saisonkräfte aus Rumänien als Erntehelfer eingeflogen werden. Das sind die Bedingungen.
Egal ob Ihre ausländischen Erntehelfer einreisen oder Sie deutsche Aushilfen anstellen - diese Tipps und Formulare brauchen Sie.
Fotograf Timo hat derzeit keine Aufträge. Er möchte nun als Erntehelfer anheuern. Wie das klappt, berichtet er hier regelmäßig.
Die Corona-Krise sorgt für einen aklatanten Mangel an Erntehelfern. Die Bodenseebauern haben deshalb einen Aufruf gestartet.
Wegen Corona fehlen Saisonarbeiter. In der Gastronomie herrscht dagegen Flaute. Agrarministerin Julia Klöckner hat eine Lösung.
Den deutschen Spargelbauern gehen die Erntehelfer aus. Viele Osteuropäer finden inzwischen zu Hause Arbeit. Lösungen müssen her.
In Niedersachsen wurde der erste Spargel geerntet. Noch müssen die Verbraucher tief in die Tasche greifen.
DBV-Generalsekretär Krüsken rechnet aufgrund mangelnder Saisonarbeitskräfte mit einem Rückgang der Sonderkulturen.
Die gesetzlichen Auflagen für Saisonarbeitskräfte steigen und die Kontrollen werden immer strenger. Wir erklären, worauf es wirklich ankommt.
Eine angehängter Roboter für Spargel soll die Erntekosten im Vergleich zur manuellen Ernte halbieren.
Wegen des Mindestlohns suchen immer mehr Landwirte Alternativen zu Saisonkräften. Besonders der Spargel- und Erdbeeranbau ist betroffen.
Hannover/Bonn - Im Rennen um die Gunst der Spargel-Fans haben Discounter wie Aldi und Lidl laut Branchenzahlen in den vergangenen Jahren spürbar Boden gutgemacht.
Bonn - Auch wenn die Spargelsaison eigentlich seit zwei Tagen vorbei ist - das Stangengemüse ist noch immer am Markt. Wegen der unbefriedigenden Saison haben viele Produzenten die Saison verlängert.
Eigentlich sollte die Spargelsaison schon voll laufen. Doch lange Zeit war es zu kalt. Jetzt endlich reichen Sonne und Wärme zum Wachstum des Königsgemüses.
Die hiesige Spargelsaison ist auch Mitte April noch nicht richtig in Gang gekommen. Für das edle Gemüse ist es derzeit noch zu kalt. Außerdem fehlt die nötige Sonneneinstrahlung.