Der Markt für Stromspeicher boomt. Fast 90 % aller Solaranlagen wurden 2022 mit Stromspeicher ausgestattet. Die TOP-3 verkaufen zwei Drittel aller Speicher.
Die Natrium-Ionen-Batterie stand lange im Schatten der Lithium-Batterie. Das scheint sich jedoch zu ändern.
Ein uralter Stromspeicher könnte die Speicherprobleme der erneuerbaren Energien lösen. Gemeint ist die vor 150 Jahren entwickelte Redox-Flow-Batterie.
Im Bereich der Photovoltaik auf Hausdächern gibt es viele Mythen und Irrtümer. Wir klären die wichtigsten von ihnen auf.
Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört das Wachstum bei Aufdachanlagen bis 30 kW und der Zuwachs bei PV-Heimspeichern.
Wenn der Strom ausfällt, steht auf dem Hof erstmal alles still. Schnelle Hilfe bringt ein Energiespeicher, doch welcher?
Ein Forscherteam entwickelt derzeit eine Batterie, deren Elektrolyt auf einer pflanzlichen Verbindung aus Holz basiert.
Georg Tränkl hat einen Druckluftspeicher zum Speichern von Erneuerbaren Energien erfunden. Das Patent ist schon eingereicht.
Mit dem neuen Biogasspeichersystem des Karlsruher Instituts für Technologie lässt sich die Speicherkapazität verdreifachen.
In Süddeutschland sollen drei große Batteriespeicher getestet werden. Dadurch könnte auf einige neue Trassen verzichten werden .
München - 44.000 Besucher zählte die Solar-Leitmesse dieses Jahr. Insbesondere der Systemgedanke stand bei immer mehr Ausstellern im Fokus sowie Eigenverbrauchslösungen für Haushalte und Gewerbe.