Langsam rückt das Ende der Güllesperrfrist näher. In Ausnahmefällen dürfen die Fässer schon ab dem 16. Januar wieder rollen.
Heute beginnt regional die vorgezogene Güllesperrfrist auf Grünland - aber noch nicht überall. Hier die Fristen im Überblick.
Mit unserer Checkliste starten Sie gut vorbereitet in die neue Güllesaison.
Auf youtube.com erklären zwei Landwirtinnen, wie die Gülleseparierung auf ihrem Hof abläuft. Außerdem zeigen sie die Vorteile auf.
Ist der verschärfte Plan, den Düngebedarf pauschal um 20 Prozent zu kürzen, noch abzuwenden? Das ist aus Niedersachsen zu hören.
Am 31. Januar endete die Sperrfrist für N-haltige Düngemittel. Die Güllelager sind voll, aber es drohen Fallstricke.
Ab Februar dürfen Sie wieder düngen. Ein Freifahrtsschein ist das noch nicht: Bei Frost und Schnee kann es Ärger geben.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Für Gülle läuft längst die Wintersperrfrist. Aber wie sieht es mit Festmist aus? Für welchen Mist gilt das Verbot ab 15.12.? Und wie darf er gelagert werden?
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die Klickhits der Vorwoche.
Nur in Ausnahmefällen darf im Herbst jetzt noch Stickstoff gedüngt werden. Wie sieht es mit nährstoffhaltigen Blattdüngern und Beizen aus?
Die Düngeverordnung ist ein Buch mit 7 Siegeln, für viele auch ein rotes Tuch. Demnächst beginnt die Sperrfrist für die N-Düngung. Hier unser Bundesland-Check.
Seit Inkraftreten der Düngeverordnung vor einem Jahr sind die Möglichkeiten der Herbstdüngung deutlich eingeschränkt. Unser Check, was jetzt noch erlaubt ist.
Die Güllesperrfrist ist weitgehend beendet, doch die Düngung auf den wassergesättigten Flächen unmöglich. So steht es um die Lager-Kapazität der Landwirte.
Heute endet die allgemeine Sperrfrist für N-haltige Düngemittel. Dabei gilt es trotz voller Güllelager fachliche und rechtliche Vorschriften zu beachten.
Im Norden gibt es Irritationen über das Ende der Sperrfrist für Gülle. Dazu hat das Landwirtschaftsministerium in Kiel jetzt eine Klarstellung herausgegeben.
Zur Vermeidung von Havariefällen kann Gülle unter strengen Auflagen in trotz Sperrfrist noch ausgebracht werden. Auch provisorische Güllelagunen sind möglich.
Wegen der anhaltenden Nässe lockerte Niedersachsen die Gülle-Sperrfrist bis zum 20. Dezember. Doch die Aussichten sind nicht gerade rosig.
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Stickstoffdüngern auf Grünland hat am 1.11. begonnen. In Bayern gelten für viele Landkreise aber Ausnahmegenehmigungen.
Die Sperrfrist für Gülle auf Grünland beginnt nach neuer Düngeverordnung am 1. November. Niedersachsens Düngebehörde vergibt jetzt Ausnahmegenehmigungen.
Die Sperrfrist zur Ausbringung stickstoffhaltiger Dünger laut Düngeverordnung endet am 31. Januar. Eine Vorverlegung der Sperrfrist konnte beantragt werden.