Um alte Brücken in Kamen länger zu erhalten, wurde ihre Maximallast herabgestuft. Ein Problem für Landwirte.
Ein Landwirt hatte bei einem Stallbrand eine Scheune und zahlreiche Rinder verloren. Nun startete seine Stadt eine Spendenaktion.
Städter wollen sich zunehmend selbst versorgen und bauen kleinräumig Gemüse an. Muss die Landwirtschaft diese Konkurrenz fürchten?
Tendenz fallend: Experten schätzen, dass inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung noch Mitglied in einer Kirche ist.
Um weiter telefonieren zu können, müssen Kunden mit alten Fritzboxen dringend ein Update installieren. Sonst ist die Leitung tot.
Neue Studie veröffentlicht: Erfahren Sie jetzt alles über Wünsche und Perspektiven der Jugend auf dem Land.
Die Stadt Landau in Rheinland-Pfalz will Feldwege zu Radwegen umwidmen. Das stößt bei Winzern und Landwirten auf scharfe Kritik.
Julia Nissen alias Deichdeern verrät, wie ihr neuestes Projekt Klönstedt Brücken zwischen Landwirten und Verbrauchern bildet.
Landwirtschaftlich geprägte Städte sind keine öden Städte! Ein Ranking zeigt, wo die Balance mit der Lebensqualität stimmt.
Ist Landwirt ein Traumberuf? Eine Umfrage der Rabobank zeigt: Vor allem bei jungen Menschen verliert er stark an Attraktivität.
Aktuell häufen sich die Wolfssichtungen in Städten. Damit könnte sich die Sicht auf den Beutegreifer verändern.
Alexander Grünwald bewirtschaftet einen Betrieb in München. So gelingt es ihm, dass die Bevölkerung auf seiner Seite steht.
Ein verbales Duell um die Vorzüge des Stadt- bzw. Landlebens zeigt ein Video im Netz. Es geht um lila Kühe, Mädels und Dorfdiscos.
In Hessen wurde Stallmist illegal auf städtischen Flächen entsorgt. Die Herkunft des Dungs ist derzeit noch nicht geklärt.
Bauernproteste gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts. Aber die Gräben zwischen Landwirt und Verbraucher werden immer tiefer.
Auf Instagram vermittelt Julia Nissen Treckerfahrten an Stadtkinder. Weil das so gut ankommt, folgt eine App für Landerlebnisse.
Die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber will das Image der Landwirtschaft retten. Mit einem "Schaubauernhof" in München.
Wenn der Bus nur zweimal täglich kommt…Kennen Sie das? Dann machen Sie bei unserer aktuellen agriExperts-Umfrage mit.
Nach einem zweitägigen Kabinettstreffen hat die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition ihre zentralen Projekte vorgestellt.
Eine Reportage beschäftigt sich am Freitag mit dem Konflikt zwischen Wohnraum und landwirtschaftlicher Fläche.
Landwirte haben heute die wichtigste griechische Nord-Süd-Autobahn mit Traktoren gesperrt. Sie fordern u.a. billigere Treibstoffe.
In Osnabrück ermöglicht es der Verein Weidelandschaften den Stadtbewohnern Rinderhalter zu sein.
In Brandenburg kam ein ganzes Dorf unter den Hammer. Für 140.000 Euro wurde es nun versteigert. Die Einwohner sind gespannt, wer der unbekannte Käufer ist.
Ein italienischer Investor wollte aus dem Vion-Schlachthof in Zeven einen Großschlachthof machen. Die Stadt lehnte ab. Das Landvolk versteht die Reaktion nicht.
Ein Landwirt muss 189.000 Euro Straßenausbaubeitrag bezahlen. Die Stadt hatte eine Strecke erweitern lassen, die an seinen Äckern vorbeiführt.