Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
In Bayern ging ein Bauernhof in Flammen auf. Brandursache war wohl ein Trennschleifer. Landwirte retteten noch mehrere Tiere.
Ein DIY-Video zeigt, wie man eine PV-Anlage selbst auf dem Dach montieren kann. Ein Montageleiter gibt Tipps und Tricks.
Eine Pferdebesitzerin hat einen spektakulären Blitzeinschlag gefilmt: Neben ihrem Stall schlug der Blitz in den Koppelzaun ein.
Timo, Charlottes Freund, hatte als Stadt-Mann kaum Berührungspunkte mit dem Landleben. Heute hilft er beim Melken und im Stall.
Handwerker für die Installation von Solaranlagen sind knapp. Das Solar-Camp bildet Solar-Hilfskräfte aus. Ist das die Wende?
Wie sieht sie aus, die perfekte Sommer-Arbeitshose für Landwirtinnen? Wir haben Empfehlungen aus der agrarfrauen-Gruppe getestet.
Familie Rein ist aus der Schweinehaltung ausgestiegen. Auf der Suche nach einer Nische entdeckten sie einen neuen Betriebszweig,
In Ulm hat ein Bulle zwei Landwirte gegen seine Box gedrückt und verletzt. Bei dieser Arbeit ist stets größte Vorsicht geboten.
Bei einem Stallbrand sprang ein Landwirt von einem 3 m hohen Kran, um seine Tiere zu retten. Ein Feuerwehrmann wurde angegriffen.
In Schleswig-Holstein ging ein großes landwirtschaftliches Gebäude mit Stall in Flammen auf. Auch ein Flächenbrand drohte.
In NRW kam es zu einem Feuer auf einem Schweinemastbetrieb. Das beherzte Eingreifen des Landwirts konnte Schlimmeres verhindern.
Stallumbau für mehr Tierwohl wird leichter - aber nur unter bestimmten Bedingungen. Hilft das den Landwirten? Eine Umfrage.
In Baden-Württemberg kam es zu einem schweren Brand auf einem Milchviehbetrieb. Der Landwirt rettete seine Kühe vor den Flammen.
Brennende Strohballen in einer Scheune direkt neben einem Stall sorgten für einen Großeinsatz für die Feuerwehr Coesfeld.
Der Schaden bei dem Stallbrand in Bayern beläuft sich auf über eine Million Euro. 150 Rinder verendeten. Nun ist die Ursache klar.
In Niedersachsen drangen Einbrecher in einen Stall ein und trieben die Rinder nach draußen. Zudem klauten sie Ohrmarken und Zange.
Am Wochenende kam es zu schweren Unfällen im Heustadel. Landwirte wurden verletzt. Die SVLFG gibt Tipps für sicheres Arbeiten.