Was tun bei einem Stallbrand? Wenn auf einem Bauernhof ein Stall oder eine Scheune, in der Tiere gehalten werden, Feuer fängt und dabei ganz oder teilweise zerstört wird, spricht man von einem Stallbrand. Wenn auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ein Feuer in einem Stall ausbricht, muss schnell gehandelt werden, um Tiere wie Schweine, Rinder, Geflügel usw. zu retten und den Schaden möglichst gering zu halten. Das wichtigste ist, zunächst die Feuerwehr zu alarmieren. Stallbrände sind leider keine Seltenheit und die Ursachen dafür vielfältig. Defekte an technischen Maschinen und Geräten sind nicht selten dafür verantwortlich.
Steht ein landwirtschaftlicher Stall in Flammen, können die Tiere leider oft nicht mehr gerettet werden und verenden. Das ist für einen Landwirt sowohl finanziell als auch psychisch ein großes Problem. Der Verlust der Tiere, um die man sich täglich gekümmert hat, der Stall, der oftmals komplett abgebrannt ist - dieser Schock muss vom Landwirt erstmal verarbeitet werden.
Wie kann ich mich absichern? Um den finanziellen Schaden bei einem Stallbrand zu begrenzen, ist es wichtig, sich gegen Feuer auf dem Hof abzusichern. Dafür gibt es verschiedene Versicherungen. Genauere Informationen zur Absicherung, lesen Sie in unserem Beitrag "Feuer auf dem Hof: Wie kann ich mich schützen?".