Ist Ihr Betrieb ausreichend gegen Feuer geschützt? Denken Sie in der Adventszeit auch mal über Ihr Gefahrenmanagement nach!
Maschinen, Stall, PV-Anlagen: Brände können jedem Landwirt drohen. Lesen Sie in unserem Top-Thema, was Sie wissen müssen.
Maschinen, Feld, Stall, Büro, PV-Anlage: Wenn ein Brand ausbricht, gilt es schnell und richtig zu handeln. Das rät der Experte.
Von Schutz gegen Brandstiftung, Strohlagerung bis Maschinenwartung: Auf dem Hof schützen Maßnahmen vor Bränden. Eine Checkliste.
In NRW kamen am Wochenende circa 400 Schweine bei einem Brand ums Leben. Auch das Wohnhaus der Landwirtsfamilie wurde zerstört.
Bei einem Stallbrand bei Kolbow in Mecklenburg-Vorpommern sind 2.500 Schweine verendet. Die Brandursache wird noch ermittelt.
Großeinsatz für die Feuerwehr: Am Sonntagabend fing ein Stallgebäude in Österreich Feuer. Darin befanden sich 89 Rinder.
Nach dem Großbrand in der Schweinezuchtanlage Klein Wanzleben am Osterwochenende hat die Polizei nun die Ursache bekanntgegeben.
Am Wochenende ist auf einem Agrarbetrieb in Niedersachsen ein Feuer ausgebrochen. 130 Schweine konnten gerettet werden.
In Bayern kam es am Wochenende zu einem verheerenden Stallbrand. Dabei entstanden am frühen Freitagabend geschätzte 230.000 Euro Sachschaden.
Egal ob Unfall oder Brandstiftung - die Tierrechtsorganisation Peta zeigt Landwirte grundsätzlich wegen mangelnder Brandschutzmaßnahmen an.
Bei einem Großbrand im münsterländischen Rheine starben am Sonntagnachmittag 8.000 Mastschweine. Unser Redakteur Klaus Strotmann war vor Ort.
Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Großbrand eines Maststalls im münsterländischen Rheine. Die 8.000 Schweine konnten nicht gerettet werden.
Als er den Schwelbrand an seinem Schweinestall bemerkte, handelte ein Landwirt aus Niedersachsen genau richtig. Er verhinderte somit wohl Schlimmeres.
Etwa 40 Kühe und Kälber konnten bei einem Stallbrand in Sicherheit gebracht werden. Bei der Rettungsaktion wurden ein Landwirt und sein Mitarbeiter verletzt.
Ein Landwirt erlitt schwere Verbrennungen bei einer Explosion im Schweinestall. Ursache war eine undichte Flüssiggasleitung.
Am vergangenen Sonntag (04.02.2018) ist ein Großbrand in einem Bauernhaus im österreichischen Maria Alm ausgebrochen. Dabei konnten 78 Rinder gerettet werden.
Beim Brand eines landwirtschaftlichen Betriebs in Nordrhein-Westfalen kam für 30 Schweine jede Hilfe zu spät. Rund 450 Tiere konnten gerettet werden.
In Nordhessen erlebten vier Soldaten der Bundeswehr einen etwas anderen Einsatz im Kuhstall.
In Schleswig-Holstein richtete ein Feuer auf einem Bauernhof einen Schaden von mehreren Millionen Euro an. Nun bleibt zu klären, wer verantwortlich ist.
Beim Brand eines Schweinestalls in Niederbayern sind am Freitag 720 Zuchtsauen und Ferkel verendet. Ein Löschwassermangel erschwerte die Brandbekämpfung zusätzlich.
Ein Brand auf einem Hof in Niederbayern hielt die Feuerwehr gestern in Atem. Die Ställe brannten vollständig ab. 350 Mastschweine konnten nicht gerettet werden.
Auf einem Hof in Bayern richtete ein Feuer gestern Nacht einen Millionenschaden an. 30 Bullen konnten gerettet werden, eine Maschinenhalle wurde stark beschädigt.
Beim Brand eines Schweinestalls verendeten etwa 150 Ferkel. Der Landwirt und zwei Familienmitglieder wurden verletzt. Nun scheint die Brandursache geklärt.
In Baden-Württemberg steht ein Stallgebäude in Flammen. Den Jungtierbestand habe man laut Polizei nur zum Teil retten können.