Der NDR zeigt am Freitag eine Doku über die anstrengende Erntezeit. Dürre, Hitze und Starkregen machen Landwirten zu schaffen.
Der DWD warnt vor lokalen Unwettern mit heftigem Starkregen, vor allem im Süden Deutschlands.
An Pfingsten rechnen Meteorologen gebietsweise mit Starkregen und Hagel. Andernorts soll die Sonne scheinen.
Nach sintflutartigen Regenfällen steht Byron Bay komplett unter Wasser. Ein Überblick über die neue Flutkatastrophe in Australien.
Herbstniederschläge haben die Wasservorräte nicht überall auffüllen können. So niedrig sind die Bodenwasservorräte in den Böden.
Der Klimawandel macht den Ackerbau durch Wetterextreme immer riskanter. So lässt sich der Betrieb für die Zukunft fit machen.
Die Unwetterserie in Bayern hält an. Nach den vielen Einsätzen gestern ist schon morgen wieder mit starken Gewittern zu rechnen.
Am Wochenende droht regional wieder Starkregen. Auch die Hochwassergebiete könnten betroffen sein.
Schwere Gewitter und Unwetter zogen letzte Woche übers Land. Flüsse und Bäche traten über die Ufer. Massive Schäden entstanden.
Extreme Unwetter halten Landwirte weiter in Atem. Auch im Landkreis von Landwirt Bützler wurde der Katastrophenfall ausgerufen.
Auch wenn ergiebige Niederschläge derzeit keine Seltenheit sind - das Aquaplaning-Risiko bleibt. Seien Sie vorsichtig!
Eine NDR-Reportage dreht sich um das extreme Wetter in der Saison 2020. Begleitet werden Landwirte, Lohnunternehmen und Co.
In den letzten Tagen zogen Gewitter mit Starkregen und Hagel über Deutschland hinweg. Bereits über 21.000 ha wurden geschädigt.
Über Deutschland braut sich was zusammen. Für folgende Regionen hat der Deutsche Wetterdienst Unwetterwarnungen herausgegeben.
Wir sagen Ihnen, wie Sie bei Schäden durch Orkan „Sabine“ mit Ihrer Gebäude-, Hausrat und Inventar-Versicherung umgehen müssen.
Niederländische Landwirte haben großes Interesse an Mehrgefahrenversicherungen. Das sind die Gründe.
Deutschland muss sich auf mehr Starkregen einstellen. Wetterdienst und Versicherungswirtschaft erwarten zunehmende Schäden.
Der Juni hat wettermäßig in vielen Regionen mit einem Paukenschlag begonnen. Gewitter, Starkregen, Hagel. Wie geht's weiter?
Wieder haben in der Nacht zu Freitag Unwetter in Deutschlands Südwesten zugeschlagen. Der Nordosten dagegen wartet weiter auf Regen. So wird das Wochenenwetter.
Das Wetter macht Deutschland weiter zu schaffen. Die einen kämpfen mit Wassermassen, die anderen mit Dürre. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Für heute Abend sind Starkregenfälle für den Süden und Westen angesagt. Im Norden und Osten bleibt es heiss und trocken.
Deutschland ist mal wieder geteilt. Schuld ist das Wetter. Der Südwesten ertrinkt in Starkregen, der Nordosten wartet vergeblich auf Niederschläge.
Nach heftigen Gewittern am Muttertag ist nun vielerorts erstmal vorbei mit dem Sommerwetter. Am besten bleibt es im Norden. Aus dem Süden kommen Schauer.
Die Vereinigte Hagel hat ihre Secufarm-Produkte überarbeitet. Hier die wichtigsten Neuerungen.
Starke Regenfälle haben bundesweit Bäche und Flüsse über die Ufer treten lassen. Die Lage bleibt angespannt. In diesen Ländern gibt es Hochwasserwarnungen.