Wer "Ja" sagt zu einer Bäuerin oder einem Bauern, unterschreibt eine Menge Verpflichtungen - die sich aber finanziell lohnen.
Eine Kommune erhöht den Hebesatz für die Grundsteuer um 45 %. Hausbesitzer klagten. Das Gericht entscheidet für die Kommune.
Gülle, Mist und Silage - jetzt entscheidet der Gasertrag: Ab wann ist die Biogasanlage gewerblich?
Der Staat verdient an den stark steigenden Preisen kräftig mit. Über die Umsatzsteuer und auch über andere Steuerarten.
Ein Hund kann schnell teuer werden. Doch es gibt Kosten, die Hundehalter von der Steuer absetzen können.
Viele Landwirte liefern ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage, bei der sie als Mitunternehmer beteiligt sind. Das hatte Folgen.
Tendenz fallend: Experten schätzen, dass inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung noch Mitglied in einer Kirche ist.
Flächen für PV-Freiflächenanlage werden höher besteuert als ein Acker. Ist ein Rückbau vereinbart, können Verpächter Geld sparen.
Landwirte und Hausbesitzer müssen 2025 eine neue Grundsteuer zahlen. Dafür will das Finanzamt viele Daten haben.
Während man in Deutschland über Maßnahmen zur Bekämpfung der hohen Spritpreise streitet, senkt man in Italien die Spritpreise.
Alle reden von der Grundsteuer-Reform 2025. Hebesätze und Steuerlast sind aber schon 2021 und 2022 steil angestiegen.
Eine Steuer lenkt den Mitteleinsatz nur minimal. Das zeigt eine aktuelle Studie. Für die Ernährungssicherung ist sie Gift.
Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt. Die Hälfte davon sind Steuern. Die Energiekrise jagt die Preise höher.
Steuer sparen als Kapitalgesellschaft? Lesen Sie, wie das für Sie als Landwirt funktionieren kann.
Steigende Grundstückspreise führen zu hohen stillen Reserven. Das kann bei Verkauf oder bei „Entnahme“ hohe Steuern auslösen.
Landwirte müssen 2022 mehr Steuern zahlen. Davon sind vor allem die so genannten Pauschalierer betroffen: Die Hintergründe.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Thema in Krisenzeiten. Auch Landwirten könnte es ökonomische Erleichterung verschaffen.
Diesel-Kraftstoff könnte für Landwirte schon bald um mehr als 50 Cent pro Liter teurer werden.
Wegen der Grundsteuerreform müssen alle Landwirtschaftsbetriebe ab 2022 nach neuem Recht bewertet werden.
Eine Sondersteuer auf Pflanzenschutzmittel scheint in den Koalitionsverhandlungen doch noch nicht vom Tisch zu sein.
Eine Vermögenssteuer von 1 % reduziert das Einkommen von Landwirten bis zu 54 %. Schleichende Enteignung, nennt das der FABLF.
Das unliebsame Thema ist nach langem Stillstand wieder aktuell. Nun können sich Nachteile auch noch rückwirkend für 2020 ergeben.
Das Finanzamt bleibt hart, als eine Witwe wegen Depressionen ihr geerbtes Haus verkauft.
Wer als Influencer Produkte bewirbt, die er von Unternehmen gestellt bekommt, muss dies in der Steuererklärung berücksichtigen.
Ein Landwirt, zwei Finanzämter: Das kann bei der Besteuerung einer Kalamitätsnutzung mit zusätzlichem Schaden enden.