Der Verlust von landwirtschaftlichen Flächen ist enorm. Trotz großer Verluste gibt es einen Lichtblick.
Die Bedeutung der schwarzweißen Leitpfosten ist jedem Verkehrsteilnehmer klar. Doch was steckt hinter den blauen Reflektoren?
Ein geplanter Straßenbau gefährdet die Existenz mehrerer Betriebe. Morgen will das Gericht über ihre Klagen entscheiden.
Nordrhein-Westfalen entlastet die Bürger von Straßenausbaubeiträgen. Eine dauerhafte Lösung steht aus.
Traktoren in der Land- und Forstwirtschaft dürfen breiter als 2,55 m sein. Aber außerhalb vom Lof-Zweck gelten Einschränkungen.
Für die einen sind die landwirtschaftlichen Flächen Naherholungsgebiet, für die anderen eine "agroökonomische Monokultur".
Weil die vom Landwirt geforderte Umlage existenzgefährdend für ihn ist, zog er vor Gericht - und verlor nach jahrelangem Warten.
Für den lof-Verkehr asphaltieren bayerische Kommunen derzeit zahlreiche Wirtschaftswege. Dagegen formiert sich Widerstand.
Weil die Stadt Brandenburg die Zufahrt von Jeserig zur B1 nicht ausbaute, hat eine ortsansässige Agrargesellschaft die Sache selber in die Hand genommen.
In Thüringen steht seit 2013 Deutschlands erste Ampel für Kühe. Doch sie ist bis heute nicht in Betrieb. Das ist der Grund.
Eine extra für den landwirtschaftlichen Verkehr gebaute Brücke ist zu eng für Mähdrescher. Die Sendung Extra 3 beschäftigte sich mit diesem „Realen Irrsinn“.
Wiesbaden - Im Durchschnitt werden täglich 74 Hektar oder 106 Fußballfelder freie Fläche für Siedlungen oder Verkehrswege verbaut. Der Flächenverbrauch hat sich nur leicht verlangsamt.