Das Video fasst wichtige Tipps für den Straßenverkehr mit Mähdrescher und Traktorgespannen in der stressigen Erntezeit zusammen.
Die Branche fordert, dass für den Transport von Agrargütern ein Gesamtgewicht von 44 Tonnen für LKWs erlaubt wird.
Die Blinker an Maschinen sind immer dann defekt, wenn es schnell gehen muss. Für aufwendige Fehlersuche fehlt häufig die Zeit. Ein kabelloses Leuchtenset mit
Mit einem grünen Nummernschild, können Sie die Kraftfahrzeugsteuer sparen. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen nötig sind.
Für den lof-Verkehr asphaltieren bayerische Kommunen derzeit zahlreiche Wirtschaftswege. Dagegen formiert sich Widerstand.
Mit Landwirtschaftsmaschinen ist man fast immer der Größte und Stärkste auf der Straße. Das bringt viel Verantwortung mit sich.
Für was reicht die Führerscheinklasse L und ab wann wird die Klasse T nötig? Wir haben die Unterschiede für Sie zusammengefasst!
Die Düvelsdorf Handelsgesellschaft mbH aus dem niedersächsischen Ottersberg entwickelte eine hydraulisch klappbare Ballengabel.
Wer zu schnell fährt, muss jetzt tiefer in die Tasche greifen. Seit dem 28. April 2020 gilt ein neuer Bußgeldkatalog.
Das BMVI bittet die Länder, bis 5. April das Sonn- und Feiertagsfahrverbot nicht mehr zu kontrollieren, sofern es Engpässe gibt.
Häckslerfahrer werden Krone dankbar sein. Der notwendige Schutz und die Beleuchtung für die Straßenfahrt sind immer dabei.
Zu schnell, zu viel, zu unsicher: Der Straßenverkehr in der Landwirtschaft kann teuer werden. Diese Bußgelder drohen bei Traktor, Anhänger und Ladungssicherung.
Verbände unterstützen den Regierungsentwurf zur Mautbefreiung für die Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Sie haben aber noch weitere Forderungen.
Erntezeit ist Transportzeit. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt Tipps zu Ladungssicherung und richtigem Verhalten im Straßenverkehr.
Bald wird wieder vielerorts in Deutschland ein Maibaum aufgestellt. Die Polizei warnt vor illegaler Beschaffung und falschem Transport. Es drohen hohe Bußgelder.
Ab sofort sind in einigen bayerischen Landkreisen Begleitfahrzeuge für Mähdrescher Pflicht. Grund dafür sind schwere Unfälle in der Vergangenheit.
Überbreite und eine mit Brennholzscheiten gesicherte Ladung waren nicht die einzigen Verstöße dieses mit Traktoren und Düngerstreuern beladenen Sattelzuges.
Für eine sichere Straßenfahrt muss die StVZO eingehalten werden. Das sind die wichtigsten Zahlen und Paragrafen rund um Maße und Masse von Landwirtschaftsmaschinen.