Stroh ist mehr als nur ein landwirtschaftlicher Abfall - es hat Potenzial, eine nachhaltige Energie- und Rohstoffquelle zu werden.
Ein XXL-Strohherz mit zwei Frauennamen in einem Weinberg in Baden-Württemberg sorgt gerade für Aufsehen. Doch was steckt dahinter?
In Niedersachsen ging ein landwirtschaftliches Gebäude in Flammen auf. Es brannte komplett nieder. Der Löscheinsatz war aufwendig.
Welches Potenzial Strohpellets für die Biogasanlage bieten, haben zwei Professoren der Universität Göttingen untersucht.
Es gibt sie trotz Krise: die Kunden, die wissen möchten, woher ihre Schweine stammen und wie sie gehalten werden. Alexander im Brahm nutzt die Plattform
In Schleswig-Holstein ging eine Scheune in Flammen auf. Sie wurde, samt Saatgetreide, Futtermitteln und Maschinen, zerstört.
Dürreperioden können Schimmelpilze und dadurch Mykotoxine in Getreidesorten und Futtermitteln begünstigen. Das sollten Sie wissen.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Wohl aufgrund eines technischen Defekts ging am Dienstag in Niedersachsen ein selbstfahrender Futtermischwagen in Flammen auf.
Xaletto ist ein Strohhaltungssystem für Warmställe. Vorteile: Es fällt keine Gülle an, es riecht kaum und es bietet viel Tierwohl.
Günstige Alternative: Heizen mit Strohpellets.
Ein niederländischer Landwirt hat sich eine clevere Methode ausgedacht, seinen niedrigen Stall auszumisten.
In England sind 901 Rundballen in Flammen aufgegangen. Der Sachschaden liegt bei 39.000 Euro. Der Bauer befürchtet Brandstiftung.
Zewa macht in der Werbung für neues Produkt Stroh zum schnell nachwachsenden Rohstoff. Landwirt und Verbraucher sind verärgert.
Mehrere große Strohbrände hielten die Feuerwehr in Sachsen-Anhalt in Atem. Auf Instagram berichtet die betroffene Landwirtin.
Im Zuge einer integrierten Schaderregerbekämpfung kommt der Strohzerkleinerung nach dem Rapsdrusch eine besondere Bedeutung zu.
Bis der Strohschwad verarbeitet ist und im Pelletlager liegt, ist es normalerweise ein langer Weg. Der Metitron 560 ändert das.
In Rheinland-Pfalz brannte am Mittwoch ein Anhänger mit Stroh komplett aus. Als Ursache vermutet die Polizei einen Reifenplatzer.
In Baden-Württemberg gingen ein Traktor und ein Feld in Flammen auf. Die Feuerwehr lobte die schnelle Reaktion des Landwirts.
Ein Video begleitet ein Lohnunternehmen im XXL-Großeinsatz. Auf einem 160 Hektar Feld in Ungarn geht es das Pressen von Stroh.
Mit einer neuen Vergasertechnologie gelang es der TU Darmstadt ohne zusätzliche externe Energie Weizenstroh zu Gas umzuwandeln.
Bei einem Stallbrand in Niedersachsen sind zahlreiche Rinder und Kälber verendet. Nur wenige Tiere konnten gerettet werden.
In einem Video erklärt ein Junglandwirt anhand seines rinderhaltenden Betriebs das Problem mit den Tierwohl-Labeln in Deutschland.
Auf einem Schweinemastbetrieb in Schleswig-Holstein ist ein Feuer ausgebrochen. Der Brand entstand über dem Stall mit 300 Tieren.