Aufgrund der immer weiter steigenden Energiepreise erfreuen sich die Mini-PV-Anlagen zunehmender Beliebtheit.
Mit dem Klappwindrad SwingWing lässt sich auch Strom erzeugen, wenn fast kein Wind weht.
In Rheinland-Pfalz führte ein Unfall zu einem großen Stromausfall. Ein Landwirt hatte mit dem Radlader einen Strommast gerammt.
Auslöser für den Unfall war eine beschädigte Stromleitung. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.
Landwirte und Unternehmen werden aufgefordert, sich auf die Abschaltung von Strom und Gas vorzubereiten. Mit Notstrom-Aggregaten.
Die Förderung für Wallboxen wird laut Bundesregierung vorerst nicht wieder aufgenommen.
4,5 Millionen Tonnen Biomüll werden nicht energetisch verwertet. So können wir mehr Bioabfälle zur Energiegewinnung nutzen.
Der neue Kuhstall von Landwirt Franz Xaver Demmel ist durch PV-Strom und Speichertechnik fast komplett energieautark.
Ohne elektrischen Strom geht gar nichts. Mit den richtigen Vorbereitungen halten Sie Ihren Betrieb weiter am Laufen.
Rund die Hälfte der CO2-Emissionen lassen sich durch richtiges Laden verringern.
In Baden-Württemberg brachte ein Windstoß einen Landwirt beim Heuwenden in eine gefährliche Situation. Es kam zum Flächenbrand.
In Österreich ging ein Traktor mit Pflanzenschutzspritze auf einem Feld plötzlich in Flammen auf. Auch ein Strommast fing Feuer.
Ist die Einspeisevergütung zu gering, kann die solare Energie im eigenen Haushalt in Form von Strom und Wärme genutzt werden.
Der Ausbau der Elektromobilität stockt wegen aktueller Versorgungsdefizite von Lithium, Kobalt und Nickel. Kein Ende in Sicht.
Eine weitere Möglichkeit, Energie aus Wind zu gewinnen, bietet die Airborne Wind Energy (AWE) – auf deutsch Flugwindkraft.
In Mecklenburg-Vorpommern kam es zu einem gefährlichen Unfall. Ein Landwirt zerriss mit dem Traktor eine 20-Kilovolt Stromleitung.
agrarheute erklärt, was Blockheizkraftwerke sind und wie sie in der Landwirtschaft sinnvoll eingesetzt werden.
Auch Biogas- und Photovoltaikanlagen müssen Engpässe im Stromnetz ausgleichen können – sonst drohen Bußgelder.
Mit einem Salzwasserspeicher können Betreiber einer Photovoltaik-, Biogas- oder Windkraftanlage ihren Strom speichern. So geht's.
Ist der Strom vom Dach auch ohne Förderung schon gesellschaftsfähig? Kolumnist Leonhard Rösel hat hierzu eine klare Meinung.
Europa steckt in einer beispiellosen Energiekrise. Landwirte könnten mit Bioenergie viele Probleme lösen. Wenn man sie lässt.
Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt. Die Hälfte davon sind Steuern. Die Energiekrise jagt die Preise höher.
So können Landwirte ihre Elektroautos und Wallboxen vor dem Winterwetter schützen und die Reichweite des Fahrzeugs verbessern.
Der Bruttostromverbrauch an Erneuerbaren Energien wird 2021 spürbar sinken. Das ist auf die Windenergie zurückzuführen.
Der wirkliche Anteil Ökostrom ist bei den meisten Energieversorgern deutlich niedriger als ausgewiesen. Es wird geschummelt.