Zu viel Sonne, zu viel Strom. Der Netzbetreiber Bayernwerk musste Solaranlagen abschalten, um eine Netzüberlastung zu verhindern.
Virtuelle Kraftwerke entstehen durch die Vernetzung privater Stromerzeuger. Sie organisieren das Einspeisen, Speichern und Vermarkten von Strom völlig neu.
Drohnen können die Wartung von Stromnetzen erleichtern. Dabei geht es um zahlreiche Funktionen und Arbeiten, die Drohnen an den Stromnetzen ausführen können.
Windräder stehen oft still. Der Grund ist absurd: Sie erzeugen zu viel Strom. Das überlastet die Netze.
Negative Strompreise. Hört sich an wie ausgedacht. Ist aber wahr. Am zweiten Handelstag im Juli fielen die Strompreise im Großhandel ins Negative
Unter extrem hohen Strompreisen ächzen nicht nur die privaten Haushalte. Auch die deutsche Industrie zahlt mit die höchsten Strompreise in Europa.
Das Speichern von Solar- und Windstrom ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Ein Baustein sind Redox-Flow-Batterien.
Dynamische Stromtarife sind die Zukunft. Das glauben einige Stromanbieter und auch Robert Habeck.
Investoren wollen bei Landshut einen Solarpark errichten. Sie stoßen dabei jedoch auf Widerstände.
Die Strompreise für Neukunden fallen im Februar unter 38 Cent je KWh. Für die Grundversorgung sind die Strompreise aber gestiegen.
Bisher ist der Strom, der an der Strombörse gehandelt wird, überall in Deutschland gleich teuer. Das könnte sich bald ändern.
Viele Menschen schaffen sich E-Autos an und Wärmepumpen. Doch es könnte bald ein böses Erwachen geben, nämlich wenn ihnen der Strom abgedreht wird.
Im Südwesten ist es beinahe zu Stromabschaltungen gekommen. Der Grund ist aber zu viel Strom und nicht zu wenig.
Dienstag und Mittwoch geht es in 3sat um die Energiewende. Welche alternativen Energiequellen gibt es? Ist Geothermie die Lösung?
Der Stromtrassenbau kommt voran: Bauernverbände und Netzbetreiber haben sich auf Entschädigung für die Flächennutzung geeinigt.
Geraten Stromkunden in die Ersatzversorgung, müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Davor kann man sich schützen.
Die Strompreise folgen den Gaspreisen steil nach unten. So billig war Strom für Versorger und Stromhändler seit Monaten nicht.
Die Strompreise fallen am Spotmarkt unter 20 Cent je KWh. Am Terminmarkt kostet der Oktober weniger als 17 Cent je KWh.
Der Stromspeicher meiner Solaranlage hat eine Notstromfunktion. Kann er mich bei Stromabschaltung oder Blackout versorgen?
Wer in Deutschland eine Photovoltaikanlage installieren will, braucht zwei Dinge: starke Nerven und einen Rechtsanwalt.
Welche Auswirkungen haben steigende Gas- und Strompreise auf die Landwirtschaft? Damit beschäftigt sich der Podcast Ährensache.
Wärmepumpen entziehen der Umwelt Wärme für die Heizung von Gebäuden. Mit Software werden sie zu intelligenten Systemen.
Für die Besteuerung von Leitungsentschädigungen sind vertraglich befristete Regelungen vorteilhaft.
Die Kommunikation für die Fernwartung Tausender Windräder in Europa ist nach einem mutmaßlichen Cyber-Angriff gestört.
Michael Posch hat den Hof mit Photovoltaikanlage mit Stromspeicher ausgestattet. Bei einem Stromausfall lief sein Betrieb weiter.