Der Markt für Stromspeicher boomt. Fast 90 % aller Solaranlagen wurden 2022 mit Stromspeicher ausgestattet. Die TOP-3 verkaufen zwei Drittel aller Speicher.
Die Natrium-Ionen-Batterie stand lange im Schatten der Lithium-Batterie. Das scheint sich jedoch zu ändern.
Viele Solarbesitzer möchten unabhängig sein. Deshalb würden sie überschüssigen Strom gerne speichern und bei Bedarf abrufen. Das kann ein Stromspeicher. Und eine Cloud.
Virtuelle Kraftwerke entstehen durch die Vernetzung privater Stromerzeuger. Sie organisieren das Einspeisen, Speichern und Vermarkten von Strom völlig neu.
Negative Strompreise. Hört sich an wie ausgedacht. Ist aber wahr. Am zweiten Handelstag im Juli fielen die Strompreise im Großhandel ins Negative
Das Speichern von Solar- und Windstrom ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Ein Baustein sind Redox-Flow-Batterien.
Ein uralter Stromspeicher könnte die Speicherprobleme der erneuerbaren Energien lösen. Gemeint ist die vor 150 Jahren entwickelte Redox-Flow-Batterie.
In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der Solarstromspeicher verfünffacht. Diese Gründe sprechen für einen Heimspeicher.
Balkonkraftwerke können Stromkosten senken und Geld sparen. Bisher gibt es jedoch viele Auflagen und Beschränkungen.
Der Minitower1, ein Stromspeicher für den Balkon, liefert auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint.
Die Preise am Strommarkt fallen weiter – auf zuletzt 38 Cent je KWh. Damit wird auch die Preisbremse unterboten.
Negative Strompreise. Hört sich an wie ein Märchen. Ist aber Realität. Am letzten Handelstag fallen die Strompreise ins Minus.
Wenn der Strom ausfällt, dann liefert die Photovoltaikanlage weiterhin Strom. Doch stimmt das?
Solargeneratoren erzeugen Strom aus Sonnenlicht. Fällt der Strom aus, können sie als Notstromaggregat eingesetzt werden.
Die Strompreise sind am Spotmarkt am Mittwoch erneut unter 10 Cent je kWh gefallen. Stromkunden zahlen fast 50 Cent.
Die Nachfrage nach Windturbinen mit vertikaler Achse (VAWTs) boomt. Der Grund: Man kann mit ihnen zu Hause selbst Strom erzeugen.
Die Strompreise folgen den Gaspreisen steil nach unten. So billig war Strom für Versorger und Stromhändler seit Monaten nicht.
Der Stromspeicher meiner Solaranlage hat eine Notstromfunktion. Kann er mich bei Stromabschaltung oder Blackout versorgen?
Ohne elektrischen Strom geht gar nichts. Mit den richtigen Vorbereitungen halten Sie Ihren Betrieb weiter am Laufen.
Wegen des Ukraine-Kriegs und der Energiewende rücken Speicher immer mehr in den Fokus. Doch wie sieht es mit der Brandgefahr aus?
Michael Posch hat den Hof mit Photovoltaikanlage mit Stromspeicher ausgestattet. Bei einem Stromausfall lief sein Betrieb weiter.
Wenn der Strom ausfällt, steht auf dem Hof erstmal alles still. Schnelle Hilfe bringt ein Energiespeicher, doch welcher?
Wenn der Strom auf dem Hof ausfällt, ist schnelles Handeln gefragt. So schützen Sie Ihren Betrieb, Tiere und Biogasanlage.
Die Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist da und ab März 2021 fallen erste Anlagen aus der Förderung.
Im Januar hat sich im europäischen Stromnetz ein Fast-Blackout ereignet. Nur mit Mühe konnte die Katastrophe abgewendet werden.