Deutschland muss mehr Strom importieren. Grund ist die Abschaltung der Atomkraftwerke. Diese Lücke können Erneuerbare offenbar nicht stopfen. Die Strompreise steigen.
Viele Solarbesitzer möchten unabhängig sein. Deshalb würden sie überschüssigen Strom gerne speichern und bei Bedarf abrufen. Das kann ein Stromspeicher. Und eine Cloud.
Negative Strompreise. Hört sich an wie ausgedacht. Ist aber wahr. Am zweiten Handelstag im Juli fielen die Strompreise im Großhandel ins Negative
Klimaanlagen sind gefragt wie nie. Doch sie verbrauchen viel Strom. Und sie kosten eine Menge Geld. Außerdem schaden sie dem Klima.
Die Strompreise könnten bald drastisch steigen. 60 bis 80 Cent halten Energieexperten für möglich. Grund ist die wachsende Stromlücke.
Unter extrem hohen Strompreisen ächzen nicht nur die privaten Haushalte. Auch die deutsche Industrie zahlt mit die höchsten Strompreise in Europa.
Dynamische Stromtarife sind die Zukunft. Das glauben einige Stromanbieter und auch Robert Habeck.
Die Strompreise fallen im Großhandel und für Neukunden. Die Grundversorgung bleibt teuer. Oft liegen die Preise deutlich über der Preisbremse.
Die Strompreise fallen und fallen. Neukunden zahlen jetzt nur noch 34,1 Cent je kWh. Das ist so viel wie vor 16 Monaten im Dezember 2021.
Die Strompreise für Neukunden fallen im Bundesmittel auf 35,8 Cent je kWh. Gleichzeitig kostet die Grundversorgung 45,05 Cent.
Die Strompreise für Neukunden fallen auf 32 Cent. Im Schnitt müssen Neukunden 37 Cent zahlen. Die Grundversorgung kostet 45 Cent.
Strom ist billig wie lange nicht. Aber nur im Großhandel und an Strombörsen. Für Versorger ist das gut, für Stromkunden nicht.
Einen Festpreis für Strom von 15 Cent fordert die Initiative „Wir zahlen nicht“. Andernfalls soll es einen Zahlungsstreik geben.
Solargeneratoren erzeugen Strom aus Sonnenlicht. Fällt der Strom aus, können sie als Notstromaggregat eingesetzt werden.
Die Strompreise sind am Spotmarkt kräftig gestiegen. Grund dürfte die aktuelle Kältewelle mit Frost und Schneefall sein.
Die Strompreise sind am Spotmarkt am Mittwoch erneut unter 10 Cent je kWh gefallen. Stromkunden zahlen fast 50 Cent.
Geraten Stromkunden in die Ersatzversorgung, müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Davor kann man sich schützen.
Die Strompreise und Gaspreise für Verbraucher sind extrem hoch. Deutlich höher als Strom und Gas derzeit am Spotmarkt kosten.
Die Strompreise fallen am Spotmarkt unter 20 Cent je KWh. Am Terminmarkt kostet der Oktober weniger als 17 Cent je KWh.
Auf den Ukrainekrieg folgte die Energiekrise. Doch woher kommt eigentlich der Strom, den wir in Deutschland verbrauchen?
An den Spotmärkten sind die Preise für Strom und Gas gefallen. Doch das Gas und Strom jetzt billiger werden, ist ein Trugschluss.
Sie wollen sich eine Wärmepumpe anschaffen? Aufgepasst: Verschiedene Modelle verbrauchen unterschiedlich viel Strom.
Landwirte und Unternehmen werden aufgefordert, sich auf die Abschaltung von Strom und Gas vorzubereiten. Mit Notstrom-Aggregaten.
Strom tanken ist teuer und für Umsteiger ein Abenteuer. Das Tarif-Chaos erschwert Vergleiche. Es gibt viel zu wenig Ladesäulen.
Neue Preissteigerungen von Stromanbietern erschrecken. Verbraucher können dagegen vorgehen und sich auf ihre Rechte berufen.