Roboter erkennt Unkraut und hackt es gleich: Für diese Vision kooperiert Rübenzüchter Strube mit Naïo und dem Fraunhofer Institut.
Paukenschlag in Sachsen-Anhalt: Die Familie Strube musste ihre Züchtungsfirma verkaufen. Neue Inhaber sind ein französisches und ein deutsches Unternehmen.
Um Vollstreckungsmaßnahmen auszusetzen, hat das Amtsgericht Wolfsburg für Saatguthersteller Strube GmbH & Co. KG ein Schutzschirmverfahren eröffnet.
Die Bestellung und Auslieferung des Rübensaatgutes geht langsam dem Ende entgegen. Lesen Sie, welche fünf Rübensorten die Landwirte dieses Jahr am häufigsten ausgesät haben.
Zuckerrüben gedrillt, aber noch Saatgut übrig? Dann ist eine professionelle Lagerung gefragt. Richtig gemacht, hält sich das Saatgut problemlos ein Jahr lang.
Söllingen - Auf 23 Flächen in fünf Regionen hat Strube in letzter Zeit Proberodungen durchgeführt und die Rüben auf Zuckergehalt, Qualität und Ertrag untersucht. Das Ergebnis: Vielversprechend.