Sie sind mit Soja verwandt und legen ihre Früchte in die Erde: Erdnüsse mögen es warm. Klappt der Anbau auch hierzulande?
Ein Ausschnitt aus der Doku „Landwirtschaft in Südamerika“ zeigt die beeindrückende Mais- und Reisernte in Argentinien.
In einer gemeinsamen europäischen Bauerndeklaration fordern Organisationen aus 17 Ländern, das Mercosur-Abkommen abzulehnen.
Drei Länder Südamerikas bereisten Jörn und Tammo Gläser für ihre DVD-Reihe "Landwirtschaft in Südamerika". Ein Reisebericht.
Geht es nach Bundeskanzlerin Merkel, soll die EU das Mercosur-Abkommen schnell fix machen. Sind Nachteile für die Bauern egal?
Kommende Woche könnte das Mercosur-Freihandelsabkommen fix sein. Nachteile für Rindermäster und Rübenanbauer sind möglich.
Eine Agrar-Doku von Landtechnikvideos.de widmet sich der Landwirtschaft in Brasilien, Argentinien und Chile.
Die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser sind auf allen fünf Kontinenten mit den Kameras unterwegs. Diesmal waren sie in Südamerika.
Das chilenische Längstal ist die Kornkammer, der Gemüsegarten und der Obstkorb des Landes. Wegen der unterschiedlichen Klimazonen wachsen hier viele Kulturen.
Das kleine lateinamerikanische Land Uruguay hat Wasser satt, ein warmes Klima und zudem fruchtbare Böden. Ideale Wachstumsbedingungen für Reis, der hier mit großem Erfolg kultiviert wird.
Der Wahlsieg von Mauricio Macri am vergangenen Sonntag in Argentinien kann zu spürbaren Veränderungen am Agrarmarkt führen. Anaylsten erwarten, das die Exporte von Sojabohnen, Mais und Weizen förmilch explodieren.
Die neue Sojaernte in Südamerika fällt anscheindend nicht ganz so riesig aus, wie bislang angenommen. Das Wetter ist schuld. Trotzdem wird sie die Rekordernte vom Vorjahr in den Schatten stellen.