Die Länderminister haben es geschafft. Aber die Bundesministerinnen Klöckner und Schulze sind bei der GAP-Reform weiter uneins.
Das Kabinett wird morgen nicht über die Gesetzentwürfe zur GAP-Reform beschließen. Das eröffnet den Ländern eine Chance.
Das Umweltministerium stellt sich quer und will Klöckners Agrarreform blockieren. Auch die Länder sind gespalten.
Durch eine höhere Umschichtung in die zweite Säule will Umweltministerin Schulze den Insektenschutz unterstützen.
Agrarexperten der SPD aus Hessen kritisieren das Insektenschutzpaket von Umweltministerin Schulze.
Agrarministerin Klöckner weist den Vorwurf zurück, das Umweltressort nicht genug an der Agrarreform zu beteiligen.
Kürzlich wurde eine Studie veröffentlicht, nach der Pflanzenschutzmittel in der Luft bedrohlich seien. Experten widersprechen.
Umweltministerin Svenja Schulze will beim Insektenschutzgesetz nicht nur Landwirte, sondern auch die Städte in die Pflicht nehmen.
Es geht wieder los. Die Landwirte demonstrieren. Wir haben Eindrücke aus Bonn und Berlin. agrarheute live vor Ort.
Beim erneuten Runden Tisch der Bundesministerinnen für Umwelt und Landwirtschaft werden vor allem alt Positionen wiederholt.
Umweltministerin Svenja Schulze sprach auf der Bauerndemo in Berlin. Viele Landwirte buhten sie aus und drehten ihr den Rücken zu.
Das Bundesumweltministerium (BMU) soll über Jahre externe Beraterverträge verschleiert haben.
Bundesweit protestieren heute tausende Landwirte gegen die aktuelle Umwelt- und Agrarpolitik. Hier ihre Anliegen:
agrarheute-Redakteur Josef Koch kommentiert den schmutzigen Deal zum Tierwohllabel, Insektenschutz und Direktzahlungen.
Seit April ist der ehemalige NABU-Funktionär Josef Tumbrinck Unterabteilungsleiter im BMU. Die Postenvergabe ist umstritten.
Die Forderung nach Ausgleichsflächen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln löste im Netz eine intensive Diskussion aus. Hier einige Stimmen unserer User.
Reduzierter Pflanzenschutz, mehr Anwendungsverbote: Die Vorschläge aus dem Umweltministeriumgefallen der Praxis wenig. Ein Onlinevoting beteiligt die Bürger.