Wie ist es um Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Betrieb bestellt? Mit der neuen Web-App der SVLFG können Sie den Test machen.
Die Antragstellung für SVLFG-Fördermittel ist am ersten Tag nur bis zur Mittagszeit geglückt.
Die SVLFG fördert ab dem 1. Februar wieder den Kauf ausgewählter Produkte rund um Sicherheit und Gesundheit.
Viele Landwirte sorgen mit ihren Winterdienstarbeiten für sichere Straßen und Wege. Die SVLFG gibt Tipps, worauf es dabei ankommt.
Die Verteilung beim Generationenvertrag entwickelt sich weiter in das Gegenteil eines tragfähigen Modells.
Entlastung bei der Altersrente: Der Bund hebt die Zuschüsse zur Alterssicherung der Landwirte deutlich an.
Aufgrund der Corona-Krise haben Eltern, die ein krankes Kind pflegen, 2020 einen verlängerten Anspruch auf Kinderkrankengeld.
Immer größere berufliche Herausforderungen führen oft zu seelischen Problemen. Ein Angebot der SVLFG soll hier Abhilfe schaffen.
Die Arbeit auf dem Hof ist nicht ohne Risiko für Schwangere. Doch wer hat Anspruch auf eine Betriebs- und Haushaltshaltshilfe?
Die SVLFG reagiert auf die ASP-Krise und bietet den Schweinehaltern Unterstützung an.
Die Verzweiflung auf den Höfen ist groß, berichten die Beratungsstellen für Landwirte. Die Corona-Pandemie trägt eine Teilschuld.
Beim Reinigen einer Melkanlage kam es am Wochenende zu einem Chlorgasunfall. Die SVLFG gibt Tipps zum Umgang mit Gefahrstoffen.
Ein Fahrsicherheitstraining macht Traktorfahrer für Grenzsituationen fit. Mit einem Zuschuss der SLVG spart man sogar noch Geld.
Was passiert bei einem Nachweis des Coronavirus bei Ihnen als Landwirt? Hier ein paar Antworten.
Tiere gelten als häufigste Unfallursache bei Arbeitsunfällen. Im Jahr 2019 verloren 21 Menschen dabei sogar ihr Leben.
Wer die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) ein Jahr lang nicht in Anspruch nimmt, kann eine Prämienerstattung erhalten.
Kühlfunktionskleidung soll bei hohen Temperaturen die Arbeit erleichtern. Ob sie gegen Hitzestress hilft, zeigt der Praxis-Test.
2019 wurden wieder mehr Unfalltote bei der Waldarbeit verzeichnet. Die SVLFG zeigt auf, wo die größten Gefahren lauern.
Ernte ist stressig und unter Stress können Unfälle passieren. Mit diesen Tipps beugen Sie vor.
Prüfen Sie jetzt, welche Alternative der Kastration - auch aus Gründen des Arbeitsschutzes - für Ihren Betrieb in Frage kommt.
Was tun, wenn einem alles zu viel wird? Die SVLFG bietet ihren Versicherten präventive Angebote für die seelische Gesundheit.
Im Jahr 2019 gab es zwar insgesamt weniger Arbeitsunfälle, doch die Zahl der Todesfälle in der Landwirtschaft ist gestiegen.
Laut Statistik ereignen sich die meisten Arbeitsunfälle in der Tierhaltung. Wir geben Tipps, wie Sie Risiken minimieren können.
Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft fördert die Nachrüstung von älteren Häckslern um Unfälle zu vermeiden.
Für Senioren ist ab sofort der Zuverdienst zur Rente einfacher. Denn ihre Arbeitskraft ist in der aktuellen Corona-Krise gefragt.