In Österreich geriet ein Landwirt mit der Hand in eine Förderschnecke. Der Bauer wurde eingeklemmt und schwer verletzt.
In den letzten Jahren hat es immer weniger Unfälle bei der Waldarbeit gegeben. 2022 sind die Fälle jedoch erneut gestiegen.
Ernte ist stressig und unter Stress können Unfälle passieren. Von Arbeitsschutz bis Verkehr: Mit diesen Tipps beugen Landwirte vor.
Landwirt fragt Landwirt: Der Podcast „Boden & Leben“ macht Depressionen und Burnout in der Landwirtschaft zum Thema.
Kinder lieben Traktoren. In der Erntezeit kann das zur tödlichen Gefahr werden. Die besten Sicherheits-Tipps von den agrarfrauen.
Erfüllen Sie die Voraussetzungen, können Sie Ihre Rente mit einer Ausgleichszahlung ein wenig anheben.
Kühlfunktionskleidung soll bei hohen Temperaturen die Arbeit erleichtern. Ob sie gegen Hitzestress hilft, zeigt der Praxis-Test.
Fast jeder Familienbetrieb ist irgendwann auf Betriebshilfe angewiesen. Doch Betriebshelfer werden knapp. Wie ist Ihre Erfahrung?
Das "Aktionsbündnis Agrarsozialwahl 2023" mit Bioverbänden und LSV schafft es nicht in die Vertreterversammlung der SVFLG.
In der Landwirtschaft wird die Pflege von Angehörigen oft innerhalb der Familie geregelt. Hier finden Sie Unterstützung.
Beim Rückwärtsrangieren passieren oft tödliche Unfälle. Warum die Berufsgenossenschaft eine Rückfahrkamera mit KI empfiehlt.
Welche Schritte muss ich einleiten, wenn ein Familienangehöriger auf dem Betrieb pflegebedürftig wird? Mehr lesen Sie hier.
Ein Urteil des Sozialgerichts München legt den Versicherungsschutz durch die Unfallversicherung bei Arbeitsunfällen eng aus.
Milchviehhalter Helmut Grillmeier hat sein Burnout erfolgreich bekämpft. Wie er sich dabei gefühlt hat und was ihm geholfen hat,
Versicherte der SVLFG können beim Kauf von Produkten zur Betriebssicherheit bis zu 500 Euro sparen.
Im neuen Jahr müssen Landwirte und Familienarbeitskräfte mehr in die Landwirtschaftliche Alterskasse einzahlen.
Früher hieß die Anerkennung eines Leidens als Berufskrankheit oft, dass man den Beruf aufgeben musste. Das hat sich geändert.
Bei der Auszahlung der Krisenhilfe für Landwirte gibt es Probleme. Wir sagen, welche es sind.
Landwirte im Ruhestand sollten ihr Konto checken: Die Alterskasse hat die Energiepreispauschale überwiesen.
Winterliches Wetter mit Kälte, Schnee oder Hagel kann für Tragluftdächter eine echte Belastungsprobe werden.
In Pfaffenhofen wurde ein Landwirt von einem Bullen schwer verletzt. Beim Umgang muss Arbeitssicherheit an erster Stelle stehen.
Hautkrankheiten sind in Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sehr häufig. Noch vor Atemwegserkrankungen und Lärmschwerhörigkeit.
Wenn aus schlechten Phasen eine echte Depression wird, ist unbedingt Hilfe nötig. Speziell für Bauernfamilien gibt es Angebote.
Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro wird im Dezember an Landwirtinnen und Landwirte in Rente ausgezahlt.
Bei Anruf Abzocke? Die SVLFG berichtet von Fällen von Telefonbetrügern, die gezielt an die Daten von Landwirten wollen.