Bisher war der Wirkstoff Folpet in Gerste nur als Notfall erlaubt. Ein Fungizid hat jetzt die reguläre Zulassung, eins noch nicht.
Syngenta-Chef sagt, der globale Bedarf an Nahrungsmitteln mit Bio sei nicht zu decken. Gegenwind kommt von Biobauern.
Seit dem Wegfall von Chlorthalonil hat die Bekämpfung von Ramularia eine Lücke. Die wird vorübergehend mit zwei Mitteln gestopft.
Da das Chemiegeschäft schrumpft, setzt der zu ChemChina gehörende Konzern auf DIgitalprodukte. Ein deutscher Standort schließt.
Der Syngenta-Konzern stagnierte 2019. Angesichts der Wetterextreme in USA und Australien ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Das Vorsorgeprinzip befeuert, dass hier weniger Wirkstoffe neu entwickelt werden. Forschung wandert ab. Vorschriften nehmen zu.
Hannover gegen Rotthalmünster: Das Duell im Weizenfeld fand zum 20-jährigen Jubiläum in Bernburg statt. Wir waren mit der Kamera ein Jahr lang dabei.
Der Wettbewerb von agrarheute, Claas und Syngenta feiert 20-jähriges Jubiläum. Die Justus-von-Liebig-Schule Hannover-Ahlem gewinnt ihn überraschend deutlich.
Die bereits 2013 erlassenen Anwendungsbeschränkungen gegen drei Neonicotinoide sind rechtens, das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute bestätigt.
Der Anbauwettbewerb von agrarheute ist in vollem Gange: Wir waren in Bernburg live vor Ort und haben verglichen. Die Webcam liefert Livebilder vom Acker.
Der Schweizer Konzern gehört jetzt den Chinesen, das Geschäft stagniert. Es sind aber neue Pflanzenschutzmittel kurz vor der Einführung. Ein Update aus Basel.
Syngenta meldet für 2017 ein leichtes Umsatzminus. Das Saatgut-Geschäft verhinderte einen stärkeren Rückgang. Der Pflanzenschutz schwächelte.
Der Syngenta-Konzern übernimmt den Saatzüchter Nidera Seeds. Damit wechselt Nidera Seeds innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal den Besitzer.
Bayer sieht sich bei der Übernahme des US-Konkurrenten Monsanto auf Kurs. Das Agrargeschäft dürfte 2017 jedoch schrumpfen.
Der Agrarchemiekonzern Syngenta hat sich im Rechtsstreit um Genmais auf einen Vergleich mit US-Farmern geeinigt.
DLF Seeds wird die globale Zuckerrübensparte von Syngenta übernehmen. Die Transaktion soll bis zum Ende des dritten Quartals 2017 abgeschlossen sein.
Auf ein Forschungszentrum von Monsanto in Italien wurde ein Brandanschlag verübt. Nun ist laut Medienberichten von Öko-Terroristen die Rede.
Die US-Behörde Federal Trade Commission und die EU-Kommission haben die Übernahme von Syngenta durch den chinesischen Konzern ChemChina abgesegnet - unter Auflagen.
Die EU-Kommission will die Übernahme von Syngenta durch den chinesischen Chemiekonzern ChemChina bis zum 15. März 2017 vertieft prüfen.
Ein weiterer Schritt für die Übernahme von Syngenta durch ChemChina ist getan. Die US-Behörde gibt grünes Licht.
Dow Chemical und DuPont wollen sich zum neuen Branchenprimus in den USA zusammenschließen. Der Chemiekonzern BASF scheint sich nun aber einzumischen, wie die WirtschaftsWoche meldet. Zudem streiche man in der Gentechnik-Forschung.
Kartoffelbauern aufgepasst: Zur Bekämpfung des Schnellkäfers (Drahtwurm) steht vorübergehend Nemathorin zur Verfügung. Es ist nicht das einzige Produkt, wofür eine Notfallzulassung existiert.
ChemChina unterbreitet Syngenta ein Übernahmeangebot. Syngentas Verwaltungsrat empfiehlt allen Aktionären das Angebot einstimmig anzunehmen, sodass einer Übernahme nichts im Wege steht.
Der amerikanische US-Agrarkonzern Monsanto verschärft seinen Sparkurs. 1.000 Stellen sollen gestrichen werden. Bis 2018 sollen 3.600 Arbeitsplätze wegfallen.
Die US-Chemiegiganten Dow Chemical und Dupont gründen durch ihre Fusion einen Super-Konzern mit einer Marktkapitalisierung von rund 119 Milliarden Euro. Die Branche steht vor großen Veränderungen.