Die Maschinentester von agrarheute hatten den John Deere 6140M mit stufenlosem AutoPowr-Getriebe im Einsatz. Ihr Urteil im Video.
Die Maschinentester nahmen den John Deere 6140M mit stufenlosem AutoPowr-Getriebe unter die Lupe.
Eine Drohne verschafft dem Landwirt den Überblick und liefert wertvolle Daten für seine Arbeit. Der Praxistest zur Drohne von DJI.
Die Serie G kommt mit allen Situationen zurecht, von Stall bis Feld. Beim Getriebe gibt Valtra ein gewagtes Versprechen.
Die traction hat eine Front- und Heckpflugkombi im Test mit einem Aufsatteldrehpflug auf Schlupf, Kraftstoffverbrauch und Handling verglichen.
Was für die Europäer der DLG PowerMix ist, ist für die Amerikaner der OECD-Test. Das Nebraska Tractor Test Laboratory hat Zugkraft- und Verbrauchswerte bei einigen XXL-Schlepper getestet. traction fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Tempo L 16 von Väderstad hält den aktuellen Weltrekord im 24-Stunden-Maislegen. traction hat den Hektarkiller im Frühjahr genauer unter die Lupe genommen.
Deutz-Fahr hat die Agrotrons der Serie 7 einem technischen Update unterzogen. So schnitt der Traktor im traction-Test ab.
Beim dreibalkigen Zinkengrubber gab es mit den Jahren einige Updates. Die neueste Generation mit 5 m testeten die Agrartechnik-Redakteure bei der Stoppelbearbeitung.
Ende 2016 führte Case IH die Luxxum-Baureihe ein, um den Farmall U Pro abzulösen. Äußerlich hat sich wenig verändert, dafür wurde die Technik unter der Haube und in der Kabine umso mehr aufgewertet. Die Details in Bildern.
In kurzer Zeit haben Akkugeräte einen hohen technischen Stand und große Marktanteile erreicht. Ein Akkutyp für viele Geräte eines Herstellers ist weit verbreitet. Ein Marktüberblick.
Ende 2016 führte Case IH die Luxxum-Baureihe ein, um den Farmall U Pro abzulösen. traction hat den Schlepper genauer unter die Lupe genommen – mit DLG PowerMix!
Mit dem Taurus 2803 stieg garant Kotte 2015 in den Markt für Gülle-Selbstfahrer ein. Das ist der ersten Eindruck im umfassenden traction-Fahrbericht.
Der Activa-S-Mähdrescher von Massey Ferguson bot den traction-Testredakteuren ein gutes Gesamtpaket bei kompakten Abmessungen. Die Einzelurteile in Bildern.
Die traction hat den Case IH Puma getestet: Ausstattung, Handling und Komfort liegen im guten Mittelfeld der Leistungsklasse. Die Details in Bildern.
Die Landwirte sind wieder auf den Feldern unterwegs - und informieren sich über neue Maschinen mit den Tests der Zeitschriften traction und Agrartechnik.
Dass die Südkoreaner auch gute Traktoren bauen können, durfte die traction im Erstkontakt mit dem Kioti RX7330 erfahren. Bei der Wiesenpflege zeigte er sein Können.
Im Praxiseinsatz bei einer typischen Arbeit vor der Wiesenschleppe haben die traction-Testredakteure den Kioti RX7330 genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse in Bildern.
traction hat sich in einer Arbeitsprobe mit dem Cayron 200 VS auseinandergesetzt. Der Pflug musste mit hydraulischer Steinsicherung und in fünffurchiger Ausführung zeigen, was er kann.
Zwei Claas-Traktoren im annähernd gleichen Leistungsbereich, aber mit deutlichen Unterschieden bei Gewicht und Motorisierung im Vergleich: traction hat sie getestet.
Die Redakteure des dlz agrarmagazins testeten den Rollbandwagen Joskin Drakkar 7600/33D180 eine Saison lang beim Silage- und Getreidetransport. Das ist das Ergebnis.
Stihl hat eine neue Generation von Fadenköpfen für Freischneider im Programm. Die dlz hat den neuen AutoCut 46-2 mit dem neuen CF3-Pro-High-Tech-Mähfaden getestet.
Kuhn präsentierte den Futtermischwagen Profile 13.1 Plus DL erstmals auf der EuroTier. Das dlz agrarmagazin konnte ihn bereits testen.
Beim Traktortest nahm die LWK Niedersachsen im vergangenem Jahr die 300 PS-Klasse unter die Lupe. Hier die Ergebnisse zu den Bereichen Fahrwerk, Getriebe, Zapfwelle.