In Island gibt es eine Fabrik, die CO2 aus der Luft im Boden speichert. Das Verfahren ist allerdings ziemlich teuer.
Bill Gates ist der größte Landwirt der USA. Doch was will er mit dem vielen Land, fragen sich nicht nur die Farmer.
Bill Gates ist nicht nur der größte Farmland-Besitzer der USA. Er ist auch einer der größten Investoren in Afrikas Landwirtschaft.
Je näher der Corona-Impfstoff rückt, umso weniger Impfwillige gibt es. Ein Grund: die lang geschürte Angst vor neuen Technologien.
Welche digitalen Technologien nutzen derzeit Landwirte und in welche planen sie innerhalb der nächsten Jahre zu investieren?
Valtra hat zusammen mit Elisa einen ferngesteuerten Schlepper vorgestellt, der dafür die neuesten Technologien nutzt.
Repowering und Flexibilisierung sind entscheidende Weichenstellungen für viele Biogasanlagen.
Japan ist nicht nur bekannt für Reisgerichte. Auch Technologie und neue Entwicklungen stehen im Fokus des asiatischen Landes.
Bürger können mit der erweiterten App der Bundesnetzagentur Lücken in der Mobilfunkabdeckung melden.
Zusammen mit Bolthouse Farms präsentiert Case IH sein Pilotprojekt „Hocheffiziente Landwirtschaft“. Das Programm dreht sich um ein autonomes Traktorkonzept.
Ein niederländisches Unternehmen möchte nun Drohnentechnologie nutzen, um das Hundekot-Problem zu bekämpfen. Erste Prototypen wurden bereits getestet.
Trelleborg steht kurz davor, seine erste Produktionsstätte für Landwirtschaftsreifen der Premium-Klasse in Nordamerika zu eröffnen.