Das Bundeskartellamt hat gestern grünes Licht für die Übernahme von 63 Supermärkten an Rewe gegeben. Der Rest der Tengelmann-Filialen geht an Edeka.
Nach Norma, hat jetzt auch Markant die Klage gegen die Ministererlaubnis zurückgezogen. Altkanzler Gerhard Schröder soll nun den Streit um Tengelmann schlichten.
Neue Hoffnung für Edeka? Norma den Einspruch gegen die Übernahme von Tengelmann durch Edeka zurückgezogen. Die Klagen von Rewe und Markant stehen jedoch noch.
Tengelmann wird nun doch zerschlagen. Es kam zu keiner Einigung zwischen den Verhandlungsparteien. Nun will Tengelmann die Supermarktkette stückweise verkaufen.
Minister Gabriel lässt im Fall Tengelmann-Übernahme durch Edeka nicht locker. Sein Ministerium zieht jetzt gegen den Stopp der Fusion vor den Bundesgerichtshof.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Ministererlaubnis der Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka außer Kraft gesetzt. Die Gründe.
Der Streit geht in die nächste Runde: Die beiden Supermarktketten haben trotz der Ministererlaubnis nun Beschwerde gegen das Bundeskartellamt eingereicht.
Der Handelskonzern Rewe hat gegen die Ministererlaubnis für die Tengelmann-Übernahme durch Edeka Beschwerde beim Oberlandesgericht eingereicht. Der Vorsitzende der Monopolkommission ist zurückgetreten.
Dem Nein des Kartellamts zum Trotz, will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nun die umstrittene Übernahme Kaiser's Tengelmann durch Edeka erlauben - unter diesen Bedingungen:
Wie es aussieht, will Bayern der Übernahme von Tengelmann durch EDEKA zustimmen. Damit ist der Bauernverband alles andere als einverstanden. Er fordert Minister Gabriel auf, der drohenden Monopolisierung entgegen zu wirken.
Die Unternehmensgruppe Tengelmann verkauft ihre Supermarkttochter Kaiser's Tengelmann an Edeka und steigt damit aus dem Supermarktgeschäft aus.
Berlin - Auch im Jahr 2013 schließt der ErlebnisBauernhof mit dem Ausstellungsbereich "Verarbeitung & Handel" die Kette der Landwirtschaft hin zum Verbraucher.