Nach dem Ausstieg aus dem Kükentöten habe man sich mit der Aufzucht von Bruderhähnen ein neues Tierschutzproblem geschaffen.
Die Umweltauflagen in der Landwirtschaft beeinflussen immer stärker die Anforderungen an die Tierfütterung.
Auch dieses Jahr dürfen Landwirte vielerorts den Aufwuchs auf Bracheflächen als Tierfutter verwenden. Hier gelten die Ausnahmen.
Heute wird in Bergen op Zoom eine der modernsten Insektenfarmen Europas eröffnet. Das Unternehmen rüstet sich für die Zukunft.
Die Supermarktkette Norma bietet ab sofort Einkaufstüten aus Graspapier an. Diese bestünden zu mindestens 40 Prozent aus Gras, bevorzugt von Ausgleichsflächen.
Die anhaltende Dürre im Osten und Norden Deutschlands sorgt nicht nur für eine schlechte Getreideernte. Auch das Tierfutter wird extrem knapp.
Gedankenlos weggeworfener Abfall auf Feldern und Wiesen wird zur tödlichen Gefahr für Tiere. In Hessen starben bereits mehrere Kühe an kleingehäckseltem Müll.
Etliche süddeutsche Rinder- und Schweinehalter wurden mit salmonellenbelastetem Futter beliefert. Der BBV bietet Landwirten konkrete Unterstützung an.
Die neuen Marktdaten des USDA sorgten am Weizenmarkt für einen kräftigen Preisrutsch, während sich die Maispreise in den USA von ihren letzten Tiefständen erholten.
Bern - Ein von der EU aufgedecktes Tierfutter-Kartell muss über 175 Millionen Euro Strafe zahlen. Die Hersteller hätten sich fast 35 Jahre lang Marktanteile und Kunden zugewiesen und teils auch Preise abgesprochen.