In den meisten Punkten waren sich die Agrarminister überraschend einig. Sollten damit nur fehlende Fortschritte überspielt werden?
Der Löwe von Kleinmachnow war nur ein Wildschwein. Doch es hätte auch ein echter Löwe sein können. Zumindest in Brandenburg und 7 anderen Bundesländern.
Finanzminister Lindner im Exklusiv-Interview über Tierwohl, Agrardiesel, die Enteignung von Landwirten und die Ampel-Koalition.
Das Aus der Borchert-Kommission sorgt in der Landwirtschaft für Existenzängste.
Landwirte sparen deutlich mehr CO2 ein, als sie müssten. Damit kompensieren teilweise Zielverfehlungen in anderen Bereichen.
Hass und Hetze im Netz erfahren auch Landwirte und da besonders Tierhalter. Aber Sie können sich wehren.
Welche Kälber fordert der Markt? Auf diese und andere Fragen ist die Berghuis Kälberhandel GmbH eingegangen.
In einer Entschließung fordern die Länder aber etliche Nachbesserungen vom Bund.
ISD und ILD informieren heute vor dem Deutschen Bundesrat über Energieeinsparung in der Tierhaltung.
Tönnies-Lobbyist Thomas Dosch sieht eine gute Zukunft für die Tierhaltung in Deutschland. Jedoch nur unter einer Bedingung.
Die Vieh- und Fleischwirtschaft reduzieren, das wird politisch gefordert. Eine neue Studie zeigt, was dann passieren würde.
In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.
Die Eckpunkte für ein Bundesprogramm zur Förderung des Stallumbaus stehen. Jetzt fehlt noch das OK der EU-Kommission.
Die Zahl kritischer Medienberichte über die Landwirtschaft hat sich verdoppelt. Eine Studie benennt die Ursache.
Die Rabobank soll 3,1 Milliarden Euro in einen Stickstofffonds einzahlen, fordert die Umweltorganisation Greenpeace.
Eine Entscheidung über das Finanzierungskonzept verzögert sich um Monate. Änderungen bei der TA Luft stehen bevor.
Die WorkyQuad Minilader sind vielseitige, äußerst flexible Maschinen für Landwirte. Es gibt sie mit Benzin, Diesel und E-Motor.
Das Waschen von Sauen und Ferkeln kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das Verschleppen von Erregern zu verhindern.
Für das Verwaltungsgericht Aachen ist der Landwirt klar im Recht. Doch aufatmen kann der Tierhalter nur kurz.
Im Bundestag erklärt der Landwirt des Jahres 2022, was aus seiner Sicht im Agrar- und Ernährungssystem alles falsch läuft.
Landwirt Amos Venema berichtet alle zwei Monate über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Die Tierhaltung in Deutschland.
Den Umbau der Tierhaltung will Agrarminister Cem Özdemir ohne Rücksicht auf fachliche Kritik durchziehen.
Eine TV-Doku dreht sich am Mittwoch um das Thema Landwirtschaft und Klimawandel. Es geht um Fleischkonsum und Digitialisierung.
Immer mehr Anforderungen müssen bei Investitionen beachtet werden. Die DKB hat agrarheute ihre Nachhaltigkeitskriterien erklärt.
Wer im Stall von Christian Ettl steht, mag es kaum glauben. Ettl holt Spitzenleistungen aus seinen Kühen. Wie macht er das?