Ausgebildete Suchhunde sollen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern.
Die Angst vor Corona ist allgegenwärtig. Doch Covid-19 ist nicht das einzige Thema, was Milchviehhaltern den Schlaf raubt.
Auch Haustiere können sich mit dem Coronavirus infizieren und die Krankheit übertragen. Nun sollen alle Fälle erfasst werden.
In Augsburg ist die für Geflügel hochansteckende Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Bei diesen Tieren wurden die Erreger gefunden.
Seit November 2019 gab es in China keine ASP-Fälle mehr bei Hausschweinen. Die Lage sei stabil, heißt es. Doch stimmt das?
Sachsen hat seinen Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) an der Grenze zu Polen fertiggestellt. Hier die Details.
Ein neuer Schnelltest soll helfen, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu stoppen.
In Niedersachsen wurde auf zwei Betrieben BHV1 nachgewiesen. Etwa 160 Tiere mussten aufgrund des Rinderherpes geschlachtet werden.
Laut des aktuellen EFSA-Berichts verbreitet sich die Afrikanische Schweinepest langsam in Europa.
Rumänien meldet über 50 neue Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest. Betroffen sind vor allem Hinterhofhaltungen.
Auf einem russischen Betrieb sollen Rinder und Schweine an der Tierseuche erkrankt sein. Bereits im Frühjahr gab es einen Fall.
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest: Polen will seiner Armee und Polizei erlauben, Wildschweine abzuschießen.
Die ASP rückt weiter an die deutsch-polnische Grenze heran. Die neusten Fälle sind nur 40 km von Deutschland entfernt.
Japan will das vorsorgliche Keulen von Schweinen bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest zulassen.
Interview mit Prof. Dr. Thomas C. Mettenleiter vom Friedrich-Loeffler-Institut zur Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Die Afrikanische Schweinepest im eigenen Schweinebestand – unser Planspiel zeigt, was passiert, wenn es zum Schlimmsten kommt.
Sieben tote Wildschweine sind in Dänemark an Land gespült worden. Die Tiere wurden entsorgt, aber nicht auf ASP überprüft.
Besorgniserregende Entwicklung: In diesem Jahr sind mehr Hausschweine von der Afrikanischen Schweinepest betroffen als im Vorjahr.
Die Bedrohung durch die ASP verunsichert zunehmend auch Schweinehalter in Deutschland.
Für die zwei Verdachtsfälle auf Rindertuberkulose im österreichischen Walgau gibt es nun Entwarnung.
Vergangenen Donnerstag (12.09.19) wurde ein Rinderbetrieb im Walgau wegen des Verdachts auf Rindertuberkulose vorläufig gesperrt.
In Rheinland-Pfalz wurde bei einem verendeten Rind erstmals die Wild- und Rinderseuche nachgewiesen.
Seit einem Jahr wütet die Afrikanische Schweinepest in Asien. Die FAO warnt vor einem Seuchenzug.
Aasfresser stellen ein geringes Risiko für die Verbreitung der ASP dar.
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest hat Bulgarien nicht registrierte Schweine töten lassen.