Interview mit Prof. Dr. Thomas C. Mettenleiter vom Friedrich-Loeffler-Institut zur Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Die Afrikanische Schweinepest im eigenen Schweinebestand – unser Planspiel zeigt, was passiert, wenn es zum Schlimmsten kommt.
Sieben tote Wildschweine sind in Dänemark an Land gespült worden. Die Tiere wurden entsorgt, aber nicht auf ASP überprüft.
Besorgniserregende Entwicklung: In diesem Jahr sind mehr Hausschweine von der Afrikanischen Schweinepest betroffen als im Vorjahr.
Die Bedrohung durch die ASP verunsichert zunehmend auch Schweinehalter in Deutschland.
Für die zwei Verdachtsfälle auf Rindertuberkulose im österreichischen Walgau gibt es nun Entwarnung.
Vergangenen Donnerstag (12.09.19) wurde ein Rinderbetrieb im Walgau wegen des Verdachts auf Rindertuberkulose vorläufig gesperrt.
In Rheinland-Pfalz wurde bei einem verendeten Rind erstmals die Wild- und Rinderseuche nachgewiesen.
Seit einem Jahr wütet die Afrikanische Schweinepest in Asien. Die FAO warnt vor einem Seuchenzug.
Aasfresser stellen ein geringes Risiko für die Verbreitung der ASP dar.
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest hat Bulgarien nicht registrierte Schweine töten lassen.
Rumänien meldet 150 neue Infektionen und in Bulgarien sind zunehmend große Betriebe von der Afrikanischen Schweinepest betroffen.
Immer wieder gibt es Meldungen zur möglichen Entwicklung eines ASP-Impfstoffs. Aber ein echter Durchbruch ist nicht in Sicht.
China unter Druck: Mit einer perfiden Masche haben Betrüger die ASP auf landwirtschaftlichen Betrieben vorgetäuscht.
Erste Woche ohne neue ASP-Fälle in Belgien seit Ausbruch der Tierseuche. Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt.
In der vergangenen Woche hat die chinesische Regierung Defizite bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingeräumt.
Mit dem Onlinetool ASP-Risikoampel können Landwirte bewerten lassen, wie hoch das Risiko eines ASP-Eintrags in ihren Betrieb ist.
In Polen reißt die Zahl der Neuinfektionen nicht ab. Auch Resistenzen haben sich mittlerweile gegen den Erreger gebildet.
Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) schätzt die Gefahr einer ASP-Einschleppung nach Deutschland als hoch ein.
Im Kampf gegen die klassische Schweinepest hat Japan inzwischen über 75.000 Schweine gekeult. Wildschweine sollen geimpft werden.
Unsere Leser haben das Risiko für einen ASP-Ausbruch in Deutschland bewertet und kommen zum gleichen Ergebnis wie eine Studie.
In den USA wurde die World Pork Show für dieses Jahr abgesagt. Grund ist die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest.
China soll das Regionalisierungsprinzip im Falle von Tierseuchen wie ASP akzeptieren.
BHV1-Alarm in Nordrhein-Westfalen: 500 Rinder müssen wegen dem Ausbruch der Tierseuche im Kreis Heinsberg geschlachtet werden.
Die Schweinehalter in Luxemburg wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest.