Erste Woche ohne neue ASP-Fälle in Belgien seit Ausbruch der Tierseuche. Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt.
In der vergangenen Woche hat die chinesische Regierung Defizite bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingeräumt.
Mit dem Onlinetool ASP-Risikoampel können Landwirte bewerten lassen, wie hoch das Risiko eines ASP-Eintrags in ihren Betrieb ist.
In Polen reißt die Zahl der Neuinfektionen nicht ab. Auch Resistenzen haben sich mittlerweile gegen den Erreger gebildet.
Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) schätzt die Gefahr einer ASP-Einschleppung nach Deutschland als hoch ein.
Im Kampf gegen die klassische Schweinepest hat Japan inzwischen über 75.000 Schweine gekeult. Wildschweine sollen geimpft werden.
Unsere Leser haben das Risiko für einen ASP-Ausbruch in Deutschland bewertet und kommen zum gleichen Ergebnis wie eine Studie.
In den USA wurde die World Pork Show für dieses Jahr abgesagt. Grund ist die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest.
China soll das Regionalisierungsprinzip im Falle von Tierseuchen wie ASP akzeptieren.
BHV1-Alarm in Nordrhein-Westfalen: 500 Rinder müssen wegen dem Ausbruch der Tierseuche im Kreis Heinsberg geschlachtet werden.
Die Schweinehalter in Luxemburg wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest.
In Nordamerika stoßen Jäger auf kranke, verhaltensauffällige Hirsche. Die "Zombie-Krankheit" könnte auch Menschen gefährden.
In drei Betrieben im Kreis Borken wurde der hochansteckende Bovine-Herpesvirus-1 nachgewiesen. Weitere Untersuchungen stehen an.
In Zusammenhang mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Belgien kam es zu Verhaftungen.
Auf dem ASP-Workshop in Münster mahnten Franz-Josef Holzenkamp und Johannes Röring zu größter Um- und Vorsicht.
Dänemark beginnt in der kommenden Woche mit dem Bau des umstrittenen Wildschweinzauns an der deutschen Grenze.
Aus Angst vor der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest hat Australien die Biosicherheitskontrollen verstärkt.
Frankreich plant, alle Wildschweine in einer Zone entlang der Grenze zu Belgien zu töten.
Zur Vorbereitung auf eine ASP-Fall in Deutschland wurde der behördliche Handlungsrahmen für einen Seuchenfall erweitert.
China bekommt die Afrikanische Schweinepest nicht in den Griff. Jetzt will das Land die Maßnahmen verschärfen.
Frankreich hat die Maßnahmen im Kampf gegen die ASP zurückgefahren. Bestimmte jagdliche Tätigkeiten sind nun wieder erlaubt.
Schweine können sich theoretisch mit der Afrikanischen Schweinepest anstecken, wenn sie Fliegen fressen, die das Virus in sich tragen.
Der Bundesrat hat heute einer Reihe von Maßnahmen zur besseren Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zugestimmt.
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in China immer weiter aus. Betroffen ist mit 20.000 Schweinen der bislang größte Betrieb. Die Tiere wurden gekeult.
Landwirte sind in Sorge. Fast täglich gibt es neue Meldungen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP). Alles rund um die Tierseuche, lesen Sie hier.