Zwei Monate irrt ein Schiff mit 900 kranken Kühen im Mittelmeer umher. Diese sollen getötet werden. Und es gibt noch ein Schiff.
Die Bundesländer haben sich für Verbote von Tiertransporten in bestimmte Drittstaaten eingesetzt - mit wenig Aussicht auf Erfolg.
Ein Amtsveterinär im bayerischen Miesbach muss die Erlaubnis zum Transport von 31 trächtigen Kalbinnen nach Kasachstan erteilen.
In Baden-Württemberg hat ein Lkw-Fahrer geistesgegenwärtig reagiert, als sein Viehtransporter plötzlich Feuer fing.
Der Ton wird scharf zwischen Bundesagrarministerin Klöckner und ihrer Potsdamer Kollegin Nonnemacher.
Das Schiffsunglück vor Japan endete für Menschen und Tiere an Bord in einer Katastrophe.
Eigentlich sollten vorerst keine Tiertransporte in Drittstaaten genehmigt werden. Doch am 4. August 2020 startete ein Transport.
Agrarministerin Klöckner will Tiertransporte bei Hitze einschränken. Neues gilt auch für Herdenschutzhunde.
Die Staatsanwaltschaften in Potsdam und Cottbus ermitteln gegen Veterinäramt-Mitarbeiter. Wegen Beihilfe zur Tierquälerei.
Im Mittelpunkt stehen die Umsetzung der EU-Regelungen in den Mitgliedsstaaten.
Der Transport von Tieren, vor allem Nutztieren, steht immer wieder in Kritik. Das sollten Sie über Tiertransporte wissen.
Brandenburg genehmigt vorerst keine Tiertransporte mehr, die nach oder durch Russland führen.
Für das grenzüberschreitende Verbringen von Tieren und tierischen Erzeugnissen bestehen aktuell keine Einschränkungen.
Gegen einen Schlachthof in Bad Iburg wird derzeit ermittelt. Der Vorwurf: Verstöße gegen das Tierschutzgesetz.
In Bayern ist es am Freitag zu einem Unfall mit einem Tiertransporter gekommen. Auch in Schleswig-Holstein starben rund 60 Ferkel.
Unweit der rumänischen Schwarzmeerküste sind beim Kentern eines Tiertransportschiffs rund 14.600 Schafe verendet.
Bei einer Kontrollaktion in Niedersachsen musste die Polizei zahlreiche Verstöße bei Lebendtiertransporten feststellen.
Auf der A 1 in Niedersachsen ist am Dienstag ein Schweinelaster schwer verunglückt. Das Fahrzeug hatte über 80 Tiere geladen.
Der RIndergesundheitsdienst NRW hat einen Leitfaden zur Transportfähigkeit von Rindern herausgebracht.
Zur größten Sorge der Landwirte, zum Aktionsprogramm Insektenschutz, findet die Agrarministerkonferenz keine gemeinsame Haltung.
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin hat Rindertransporte nach Kasachstan, Usbekistan und Süd-Ostrussland verboten.
Bei über 30° Celsius dürfen Behörden in Baden-Württemberg keine unklimatisierten Tiertransporte mehr abfertigen.
Die Polizei aus Dortmund stoppte gestern einen Tiertransport mit 143 dehydrierten Schweinen.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert eine einheitliche Anwendung der EU-Tierschutztransportverordnung.
In NRW ist gestern ein Tiertransporter verunfallt. Einige Ferkel fielen aus dem Anhänger auf die Fahrbahn und flüchteten.