Vom Lamm und Hund über Katzen, Ferkel, Meerschweinchen bis hin zum Alpaka. Agrarheute-Leser zeigen uns Bilder ihrer süßen Tiere.
Holsteinzucht mit Tradition im Norden: Wir haben eine der ältesten Besamungsstationen Deutschlands besucht.
Die Messen „EuroTier / EnergyDecentral digital“ finden Anfang Februar 2021 statt und präsentieren sich in innovativen Formaten.
Beim Großviehmarkt in Ansbach konnten 40 Bullen in den Natursprung flott abgesetzt werden.
Die ersten Urformen des Weizens sind 500.000 Jahre alt. Und in einem kleinen Ort in Sachsen-Anhalt lagern 150.000 Samenproben.
Rinderzucht Braunvieh ist untrennbar verbunden mit dem früheren Chefredakteur des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes.
Bei der Zuchtviehauktion Anfang Februar in Schwandorf waren Kühe und Jungkühe mit bester Qualität gefragt.
Kälber aufziehen ist teuer. Darum müssen sie gesund ins Leben starten. Hierbei kann ein neuer, amerikanischer Zuchtwert helfen.
Mit einem reinerbig genetisch hornlosen Zuchtbullenkalb war ein züchterisch interessantes Tier am Ansbacher Markt im Angebot.
Zu Beginn der Versteigerung der aufgetriebenen Jungkühe entbrannte regelrecht ein Winkerduell um die Spitzentiere.
Am 9. November fand in Dornbirn zum 19. Mal das Vorarlberger Braunvieh Championat statt.
Die Zuchtviehauktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz war geprägt von einer sehr guten Qualität bei den angebotenen Jungkühen.
„DigiMilch“, das digitale Experimentierfeld der Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub, wird mit rund 3,4 Mio. € gefördert.
Ihre Meinung ist gefragt. Nehmen Sie jetzt an einer neuen Umfrage von agri EXPERTS teil.
Die BTK hat eine AG zur Diskussion von ›Qualzucht‹ bei Nutztieren gegründet. Dazu spricht Mit-Initiator Prof. Dr. Holger Martens.
153 Söhne und Tausende Töchter hat Fleckviehlegende Manitoba. Er hinterlässt auch sechs Jahre nach seinem Tod noch Spuren in der Zuchtwelt.
Die Einführung der genomischen Zuchtwertschätzung in 2011 brachte gravierende Änderungen in der praktischen Rinderzucht mit sich.
160 Teilnehmer aus neun Nationen nahmen Ende März in Imst am Braunvieh-Europakongress teil. Unser großes Special im Heft.
Lebewesen mit identischem Erbgut erzeugen – eine Kopie herstellen. Mehr zum Thema Klone in der Rinderzucht erfahren Sie hier.
Bei der letzten Auktion in Ilshofen zogen die Jungkühe im Preis deutlich an, auch bei den Kälbern zeigt die Preiskurve nach oben.
Die Anforderungen an die konventionelle und ökologische Tierzucht sollen sich nicht mehr miteinander vereinen lassen.
Thomas Fleschutz züchtet erfolgreich Braunviehkühe. Und er gehört zu den erfolgreichen Pionieren bei der Hornloszucht. .
Seit Kurzem ist in Deutschland ein neues Tierzuchtgesetz in Kraft getreten. Was das für die Züchter bedeutet, lesen Sie hier.
Die Rinderunion BW und das Braunviehforum laden zum Vortragsabend "Genetik aus dem Süden – erfolgreich in der Welt" ein.
Die 9. Jungzüchter-Night-Show in Weilheim ist Titelthema. Veronika Walser aus Beuerberg setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch.