Familie Schipflinger ist für bestes Zuchtvieh bekannt. Doch auf der Alm wird den Schauschönheiten viel abverlangt.
In Österreich hat ein Wolf in nur drei Wochen 22 Schafe gerissen. Die betroffenen Almbauern haben ihre Tiere ins Tal getrieben.
In Österreich kam es auf einem zugefrorenen See zu einem dramatischen Unfall. Ein Mann brach mit seinem Hoftrac durchs Eis.
In Osttirol in der Gemeinde Virgen sind mehrere Rinder auf einem Bauernhof verendet. Die Todesursache ist ein Rätsel.
Ein Video im Netz zeigt einen Akku-betriebenen Fütterungsroboter. Die Entwicklung fährt ohne Schienen durch den Stall.
Die Tiroler Jungzüchter feiern ihren Zusammenschluss mit der Tierschau Jungkuhexplosion am 1. März 2020 in Imst.
Diese Woche wurde in Bayern ein Bär von einer Wildkamera fotografiert. Vertreter von Nutztierhaltern seien informiert worden.
Ein Video auf youtube.com zeigt den zweiten Schnitt 2019 auf Flächen in Tirol. Vom Mähen bis zum Einfahren - in toller Kulisse.
Vergangenes Wochenende hat es Rinder noch vor dem Alpabtrieb kalt erwischt. Sogar Straßen mussten wegen Schnee gesperrt werden.
In den letzten Monaten trieben Traktor-Diebe in Österreich ihr Unwesen. Nun hat die Polizei vier der Diebe gefasst.
Eine Landwirtin hat nach dem Kuh-Urteil eigene Warnschilder für Weiden entworfen. Bei agrarheute können Sie eines davon gewinnen.
Die Braunvieh-Europakonferenz und österreichische Bundesbraunviehschau finden Ende März in Imst/Tirol statt.
Thomas Schweigl, Braunvieh-Europapräsident lädt zum Europakongress und zur Bundesschau in Tirol.
Ein österreichischer Landwirt muss nach dem Tod einer Touristin 490.000 Euro zahlen. Die Frau war von seiner Kuh getötet worden.
Mit Dietmar Holzknecht rangierte ein Tiroler Kenner die Jubiläumsschau "25 Jahre Jungzüchterclub Schwaz¬-Unterland".
Vom Freitag, 29. März bis Sonntag, 31. März 2019 treffen sich die Braunviehfans aus vielen Ländern in Imst/Tirol.
Ein Viertel Jahrhundert! So lange gibt es den Braunvieh-Jungzüchterclub Schwaz/Unterland bereits – und das wird gefeiert.
Bei der Arbeit mit Ballen ist große Vorsicht geboten. In Österreich und der Schweiz kam es am Wochenende zu schweren Unfällen.
Jetzt für den Kongress in Imst anmelden.
Eine Premiere der besonderen Art erlebte die BG Martin Kronthaler und Leonhard Thaler in Reith im Alpbachtal bei der heurigen Lueg-Sternboden-Almfahrt.
Vor etwa vier Jahren begleitete Rinderzucht Fleckvieh die traditionelle Luegalmfahrt.
Beim Hintertuxer Gletscherkönig treffen sich Europas Oldtimerfans, um die Tiroler Berge hinaufzutuckern. Das Wetter ist dabei nicht immer auf ihrer Seite.
Beim Hintertuxer Gletscherkönig treffen sich Oldtimerfans aus ganz Europa, um mit ihren Traktoren die Tiroler Gipfel zu erklimmen.
Die Herausforderungen der Almbewirtschaftung sind teiweise immens. Das Beispiel zeigt die Junsalm in Tirol, wo auf etwa 2300 Meter Höhe täglich gemolken wird.
Tiroler Schaukühe mit bis zu 150.000 kg Lebensleistung