Lohmann Deutschland und die Respeggt Group werden in Zukunft zusammenarbeiten. Dazu soll im Sommer 2022 eine Seleggt Circuit-Anlage in der Brüterei in Ankum
Vor dem Amtsgericht Ansbach wurde ein Landwirt heute zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Ein Unbekannter tötete zwei Kälber und griff weitere Tiere auf einer Weide bei Idstein (Hessen) an. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Tötung von 900 Rindern in Spanien verzögert sich. Die Schiffseigner wollen die Tiere nicht töten. Das sind die Gründe.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: BHV1!
Der Bauernbund Brandenburg fordert wolffreie Zonen. Der Verband will "den Widerstand der Landbevölkerung gegen den Wolf organisieren".
Eine Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule Hannover stößt umfängliche Maßnahmen in der Schweinebranche an.
Auf Facebook wird ein Video heiß diskutiert, bei dem eine Frau testet, ob sie ein Schaf schlachten kann. Das sagen unsere Leser dazu.
Mit Stallaufnahmen versuchen Tierschützer, Landwirte bloßzustellen. In manchen Fällen ist Nottötung eines Saugferkels jedoch nötig. So handeln Sie tierschutzgerecht.
Nachdem ein Erntehelfer auf einem Betrieb in Baden-Württemberg zu Tode gekommen war, steht der Landwirt nun vor Gericht. Ihm wird fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Agrarminister Schmidt will zur Grünen Woche ein neues Verfahren vorstellen, mit dem noch in diesem Jahr das Ende des Kükentötens eingeleitet werden soll.
In brandenburgischen Großgemeinde Schenkendöbern entdeckte ein Landwirt einen toten Wolf. Die zuständigen Stellen und Ämter ermitteln.