Einfach, schnell und zuverlässig - mit diesen Apps erfassen Landwirte und Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten am besten.
Unkraut erkennen, Schädlinge diagnostizieren, punktgenau spritzen - das versprechen allerlei online-Tools. Was klappt wirklich?
Testen Sie einfach kostenlos online mit der Geflügelpest-Risikoampel, wie gut Ihr Betrieb geschützt ist.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Mit dem agrarheute-Wahltool ‚Agrar-O-Mat‘ können Sie testen, welche Partei zu Ihnen passt.
Wie lassen sich Naturschutzmaßnahmen in den eigenen Anbau integrieren? Eine neue App soll dabei helfen. Wir sagen, was sie kann.
Die neue digitale Hilfe lohnt sich, um die biologische Leistung beim Mitteleinsatz zu verbessern. Wir haben das Tool getestet.
Die neue Version des Online-Tools Terranimo ermittelt die Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maschinen auf den Boden.
Ist genug Strom auf dem Weidezaun drauf oder nicht? Die Frage stellt sich mancher Tierhalter mehrmals während der Saison.
Die neue App Agrabiz soll Landwirten die Vermarktung von Nutz- und Schlachtvieh erleichtern. Daniela Dippel hat sie getestet.
Die Erzeugerringe des Bundesverband Rind und Schwein bietet Schweinehaltern ein neues Tool für die Stallbilanz.
Eine neue App hilft dabei, den Überblick über Vorräte und Mindesthaltbarkeitsdaten zu behalten und kreative Gerichte zu zaubern.
Digitale Ackerschlagkarteien können Informationen managen. Und das von überall. So finden Sie die passende für Ihre Bedürfnisse.
Die neue App „FitForPigs“ hilft Schweinehaltern, Signale ihrer Tiere zu erkennen. Sie bietet Hilfestellung und Lösungsansätze für Probleme wie Nekrosen.
Eine ASP-Risikoampel bietet Landwirten die Möglichkeit, die betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der ASP bewerten zu lassen.
Das Thünen-Institut stellt Ferkelerzeugern ein Excel-Tool als Entscheidungshilfe für die Ferkelkastration zur Verfügung.
Mit dem Onlinetool ASP-Risikoampel können Landwirte bewerten lassen, wie hoch das Risiko eines ASP-Eintrags in ihren Betrieb ist.
Über Satellitenbilder will KWS den optimalen Zeitpunkt für die Silomaisernte bestimmen.
Die neuen Online-Plattform ASF COMBAT soll dazu dienen, das Risiko einer Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu senken.
Das Tool "BECAL" berechnet die Wirtschaftlichkeit von Impfungen. Tierhalter können die App kostenlos herunterladen.
Ein neues Tool von Möller Agrarmarketing soll Milchviehhaltern helfen, ihre Gewinne zu steigern. Die Anwendung ist kostenlos.
Mit dem "Gülle-Check" können Landwirte errechnen, ob sich die Anschaffung neuer Gülletechnik lohnt. Die Testversion ist kostenlos.
US-Farmer testen digitale Tools für Maissorten und Saatstärken. Die Vorhersage verknüpft Schlagdaten und die firmeneigene Genbank.
Mit dem "Ackerbau-Check" lassen sich Deckungsbeiträge verschiedener Ackerfrüchte vergleichen. Eine Testversion gibt es kostenlos.
Kurz nach der Aussaat stellt sich für viele Landwirte die Frage nach dem richtigen Maisherbizid. Ein neues Tool von Möller Agrarmarketing soll bei der Suche hel
Ein Saatgutbedarfsrechner soll Landwirten vor der Maisaussaat als Hilfsmittel dienen. Das Tool ist kostenlos beim Deutschen Maiskomitee verfügbar.