Mit einer neuen Vergasertechnologie gelang es der TU Darmstadt ohne zusätzliche externe Energie Weizenstroh zu Gas umzuwandeln.
Die Dieselpreise steigen weiter. Nur etwas langsamer. Doch die Gefahr ist riesig: Ein Ölembargo hätte massive Folgen.
Während man in Deutschland über Maßnahmen zur Bekämpfung der hohen Spritpreise streitet, senkt man in Italien die Spritpreise.
In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein Agrarbetrieb Opfer von Dieben. Die Täter entwendeten 1.500 Liter Diesel sowie Traktor-Teile.
Im bayerischen Schrobenhausen gibt es eine Tankstelle, die nahezu klimaneutralen Treibstoff für Dieselfahrzeuge anbietet.
Das hohe Gewicht von Landmaschinen belastet die Böden. Das Gemeinschaftsprojekt Agrilight versucht Lösungen zu finden.
Frankreichs Landwirte protestieren radikal gegen die Macron-Regierung. Die Gewerkschaft kündigte für die kommende Woche Demos an.
Eine unangenehme Entdeckung machte ein Landwirt am Donnerstag in Bayern. Diebe hatten etwa 1000 Liter Diesel aus seinem Mähdrescher abgepumpt.
Die AMI ermittelt die Preise für mineralischen Diesel ab Zapfsäule. Die Preisspanne liegt im Bundesgebiet momentan zwischen 108,90 - 126,90 Cent je Liter.
Nicht gut geplant war die Aktion zweier Einbrecher in Niedersachsen. Festgefahren, ohne Treibstoff und mit leerer Batterie wurden sie schließlich erwischt.
Ein Opel stieß in Sachsen gegen den Treibstofftank eines abbiegenden Traktors. Der Pkw ging sofort in Flammen auf.
Die Lufthansa Group engagiert sich für den Praxiseinsatz eines neuen, vielversprechenden Produktionsweges zur Herstellung von Biokerosin: `Alcohol to Jet` (ATJ).