Beim selektiven Trockenstellen müssen Sie die Eutergesundheit Ihrer Herde genau kennen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Der Zitzenversiegler muss nach dem Einbringen in der Zitze und im Strichkanal bleiben und darf nicht ins Euter hoch wandern.
Antibiotikafreies Trockenstellen hört sich im ersten Moment gut an. Unsere Leser berichten über ihre Erfahrungen.
Langzeitantibiotika zum Trockenstellen stehen in der Kritik. Das selektive Trockenstellen wird gefordert. So kann es gelingen.
Bei der Anwendung von Zitzenversieglern gibt es einige Dinge, die man beachten sollte. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte.
Kommunizieren, Aufgaben abhacken, Überblick behalten - Whiteboards können im Kuhstall eine echte Hilfe sein. Landwirte berichten.
Salbei hilft bei Kühen Verletzungen zu heilen. Selbst Tierärzte greifen auf die Heilpflanze zurück - zum Trockenstellen.
Ab 1. Juli 2020 wird in Bayern für Hemmstoffnachweise in der Anlieferungsmilch der schärfere BRT hi-sense-Test verwendet.
Wann ist das selektive Trockenstellen sinnvoll, wann nicht? Tierärztin Tanja Sonnewald-Daum erklärt, wie es geht.
Beim selektiven Trockenstellen wird nur bei euterauffälligen Kühen Antibiotika gegeben.
Eutergesundheit, Klauenpflege und Fütterung – Tobias Bauer legt viel Wert auf die Gesundheit seiner Kühe. Mehr dazu hier.
Selektives Trockenstellen ist bei optimalem Management ohne Beeinträchtigung der Herdeneutergesundheit möglich.
Der neue Bolus Bovikalc Dry von Boehringer Ingelheim soll Kühen das Trockenstellen erleichtern. Er enthält Mineralsalze, die die Milchproduktion senken sollen.
Nach der Anwendung des Trockenstellers Velactis der Firma Ceva wurden schwere Nebenwirkungen, zum Teil mit Todesfolge gemeldet.
Der Einsatz von Antibiotika zum Zweck des Trockenstellens ist nicht immer notwenig. Bei Tieren mit guter Eutergesundheit kann auf Antibiotika verzichtet werden. Das müssen Sie beim Trockenstellen ohne Antibiotika beachten...