Mit Rumänien hat das vierte EU-Land angekündigt, Agrarimporte aus der Ukraine einzuschränken.
Die Kernel Holding ist der größte Getreideexporteur der Ukraine. Jetzt ist ihre Aktie abgestürzt. Einer profitiert.
Iryna Moosbrugger stammt aus der Ukraine und lebt seit 19 Jahren in Tirol. Sie ist in Sorge um ihre Familie in der alten Heimat.
Im Streit um nationale Einfuhrverbote für Weizen und Mais aus der Ukraine setzt Brüssel auf Dialog statt Sanktionen.
Polen verlängert das Einfuhrverbot für Getreide aus der Ukraine auch über den 15. September hinaus. Begründet wird dies mit dem massiven Preisdruck durch die Importe.
Der Getreideexport aus der Ukraine funktioniert - trotz ständiger russischer Angriffe. Dabei hilft eine Abkürzung.
An diese Landwirte will die Bundesregierung rund 36 Millionen Euro an EU-Krisengeldern bis Ende Januar 2024 verteilen.
Eine Beihilfe für jede Tonne ukrainischer Ware, die in einen Drittstaat exportiert wird, soll europäischen Landwirten helfen.
Brüssel will die befristeten Restriktionen für Agrarimporte aus der Ukraine auslaufen lassen. Dann droht neuer Krach.
Mit der Übernahme ukrainischer Hafenanlagen will Kernel alternative Routen für sein wichtigstes Exportgut schaffen.
Bei einem russischen Drohnenangriff auf den ukrainischen Hafen Reni wurde ein Getreidelager zerstört.
Ein russisches Kriegsschiff stoppte einen Frachter auf dem Weg zu einem ukrainischen Hafen, über den Getreide exportiert wird.
Ein US-amerikanischer Nobelpreisträger klärt seine Nation über die Ursachen der hohen Lebensmittelpreise auf.
Immer mehr internationale Handelspartner wenden sich von Russland ab. Nun sollen neue, eigene Schiffe gebaut werden.
Kann die Ukraine ihr Getreide über die Donau-Häfen exportieren? Eine Reportage mit Stimmen ukrainischer LKW-Fahrer.
Mitten in der Weizenernte macht ein Gerücht die Runde. Einige Landwirte sind besorgt. Zu Recht? Das sind die Fakten.
Viele Faktoren prasseln auf den Markt ein. Qualitätsverluste beim Getreide machen die Märkte noch volatiler.
Drohnenangriffe drosseln die Getreideexporte der Ukraine. Ein Landwirt berichtet: „Wir können nicht liefern“.
Getreide aus der Ukraine steht im Stau, zu Wasser und zu Land. Die Getreidepreise fallen zu Wochenbeginn dennoch weiter.
Die Getreidepreise geben nach der Rallye vom Montag weiter nach. Ein Grund dürfte der befürchtete Preisdruck auf den europäischen Markt sein.
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski will den Transport von Getreide aus der Ukraine mit EU-Mitteln subventionieren.
Die Getreidepreise steigen zum Beginn der Woche erneut kräftig, nachdem es Freitags steil nach unten ging. Der Markt ist in Panik.
Die Getreidepreise steigen weiter steil an. Das Ende des Getreidedeals und die Bombardierung von Odessa, sind nur zwei Gründe.
Die Getreidepreise steigen steil an. Am Mittwoch beträgt das Plus zeitweise 17 Euro. Das ist der höchste Stand seit April.
Der Schiffsexport aus der Ukraine kommt zum Erliegen. Fracht-Versicherer ziehen sich zurück. Polen und die EU wollen helfen.