Damit der Umsatz im Biofachhandel nach der Pandemie nicht wieder zurückgeht, schlägt die Branche drastische Maßnahmen vor.
Kurzfristige Produktionsstopps haben Landtechnikherstellern nicht geschadet. Der Umsatz erreicht sogar eine neue Bestmarke.
Der Förderzeitraum für die Überbrückungshilfe 3 Plus wird verlängert. Damit gilt die Corona-Hilfe für zwei weitere Monate.
Die Umsatzerlöse der Landwirte unterscheiden sich je Region erheblich. Eine Übersicht finden Sie in der Bildergalerie.
Auch im Corona-Jahr 2020 konnte sich die Amazone Gruppe über ein Umsatzwachstum von 15 % gegenüber dem Vorjahr freuen.
Die BayWa AG blickt trotz Corona auf ein positives Jahr zurück. Ihrem Agrarsegment stehen aber große Veränderungen bevor.
Die Milchbauern von FrieslandCampina werden für 2020 keine Nachzahlung auf den Milchpreis erhalten.
Als Grundversorger in elementaren Bereichen konnte die BayWa AG ihre Zahlen auch im letzten Jahr steigern.
agrarheute berichtete über den Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in 2020. Facebook-User äußerten ihre Zweifel am Schein der Ergebnisse.
Corona kann die Branche nicht stoppen: Mit einem Produktionsplus von 5 Prozent wird ein neues Rekordergebnis erreicht.
Für 2020 zieht Arla eine positive Bilanz. Davon sollen die Milcherzeuger profitieren und eine höhere Nachzahlung erhalten.
Die Landtechnikbranche erzielte in den vergangenen Jahren stets mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz. Das sind die Top 5 aus 2018.
Je nach Spezialisierung fiel der Umsatz landwirtschaftlicher Betriebe unterschiedlich aus. Das sind die aktuellen Zahlen.
Mit einer Umsatzsteigerung von 27 Prozent schließt Väderstad das Geschäftsjahr 2018 ab – der Umsatz knackt die 300 Millionen Euro.
Claas konnte seinen Umsatz mit 3,889 Milliarden Euro auf einen neuen Höchstwert steigern, dabei beläuft sich das Ergebnis vor Steuern auf 226 Millionen Euro.
Das erste Halbjahr spülte gut 5 Mrd. Euro in die Kassen der heimischen Landtechnikindustrie. In Europa brummt es, doch einige andere Märkte schwächeln.
Windanlagenbauer in Deutschland kämpfen mit Preisdruck und leiden unter der Auftragsflaute aus dem vergangenen Jahr.
Hochwald hat das vergangene Jahr mit einem Umsatzplus von 12 % abgeschlossen. Für 2018 rechnet das Unternehmen mit einem Milchpreis über dem Bundesschnitt.
Der Fleischproduzent Vion konnte seinen Umsatz um 6,5 % auf 5,07 Mrd. Euro steigern. Der Nettogewinn war allerdings rückläufig.
Syngenta meldet für 2017 ein leichtes Umsatzminus. Das Saatgut-Geschäft verhinderte einen stärkeren Rückgang. Der Pflanzenschutz schwächelte.
Die BIOFACH öffnet vom 14. bis 17. Februar ihre Hallen in Nürnberg. Der Naturkosthandel steht unter Druck.
Amazone ist gewachsen und erzielt 2017 ein Rekordumsatz. Vorallem die Bereiche Bodenbearbeitung und Pflanzenschutztechnik haben dazu beigetragen.
Die Probleme der Windenergie treffen Nordex hart. Der Ökostrom-Anlagenbauer musste sein Umsatzziel senken.
Nach Jahren der Rezession erholt sich die Landtechnikbranche 2017 in Deutschland wieder. Diese Unternehmen sind - gemessen am Umsatz - die größten Player der Branche.
Frankfurt - Mit einem Umsatzplus im ersten Halbjahr von 7 Prozent melden sich die in Deutschland produzierenden Landtechnikhersteller nach der Rezession zurück.