Wer eine zu niedrige Stallpacht vereinbart, riskiert Ärger mit dem Finanzamt. Ein Urteil gibt jetzt Orientierung.
Die EU-Kommission hinterfragt zentrale Aspekte der neuen Regeln für die Umsatzsteuerpauschalierung in der Landwirtschaft.
Gesetzesänderungen und neue Steuerregeln zum Jahreswechsel 2020/2021: Das kommt auf Landwirte zu.
Zum 1. Januar 2021 endet die befristete Umsatzsteuersenkung aus dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz.
Landwirte dürfen die Umsatzsteuerpauschale künftig nur bis zu einem Jahresumsatz von 600.000 Euro nutzen.
Fällt die Neuregelung der Umsatzsteuerpauschalierung als Kollateralschaden einem Streit der Regierungskoalition zum Opfer?
Die Finanzverwaltung kippt das Vorschaltmodell bei der Gebäudevermietung. Was Sie jetzt wissen müssen.
In der Koalition herrscht offenbar Einigkeit, die Umsatzsteuerpauschalierung bei 600.000 Euro Jahresumsatz zu deckeln.
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 drohen Landwirten einige böse Überraschungen. Was drin steht – und was noch rein soll.
Beim Streit über die Pauschalierung gibt es keine Fortschritte. Auch die Antwort auf eine FDP-Anfrage erweckt keine Hoffnung.
Vielen Betrieben steht voraussichtlich ein Wechsel zur Regelbesteuerung bevor. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Wird das Gesetz in seiner aktuellen Fassung verabschiedet, können Landwirte neue Vorteile, aber auch versteckte Fallen erwarten.
Die EU-Kommission geht nicht darauf ein, im Gegenzug für eine Reform der Pauschalierung auch ein Beihilfeverfahren einzustellen.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Das Bundesfinanzministerium hat Brüssel ein Angebot zur Reform der Umsatzsteuerpauschalierung gemacht.
Trotz der geplanten Mehrwertsteuersenkung soll die Umsatzsteuerpauschale für Landwirte wohl unverändert bleiben.
Pauschalierende Landwirte haben laut EU-Kommission zu viele Vorteile bei der Umsatzsteuer. Jetzt hat Brüssel Deutschland verklagt
Wer sich sein Futter mischen lässt, kann Umsatzsteuer sparen. Für Futterzusätze gilt der ermäßigte Steuersatz.
So können Sie bei der Verpachtung von Flächen und Zahlungsansprüchen Umsatzsteuer sparen.
Wegen einer Gesetzeslücke droht Tierhaltungskooperationen die höhere Grundsteuer B. Das sind die Gründe.
Das Finanzamt muss bei pauschalierenden Landwirten auch einen überhöhten Gülle-Lieferpreis steuerlich anerkennen.
Die EU-Kommission wird Deutschland wegen der Vorsteuerpauschale für Landwirte vor dem EuGH verklagen.
Wegen der Pauschalierung der Umsatzsteuer schlägt Brüssel eine härtere Gangart ein. Die EU plant Deutschland zu verklagen.
Erntet ein Landwirt mit seinem eigenen Mähdrescher für andere Landwirte Getreide, darf er die Umsatzsteuer pauschalieren.