Etwas verrückt muss man sein, aber wir sind stolz auf unsere Rübenernte. Wir nutzen Beikräuter als Zeigerpflanzen für den Boden.
Die Kombination aus Grünlandegge und Striegel bietet ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum. Zudem lässt sich Zeit einsparen.
Stechapfel, Samtpappel und Ambrosie sind nicht nur hartnäckig, sondern sogar gefährlich. Das ist nun zu tun.
Ackerwinden verstopfen den Mähdrescher oder führen vorher schon zu Lager. Ein guter Bekämpfungszeitpunkt ist nach der Ernte.
Sind Roboter auf dem Acker die Zukunft? Der solarbetriebene Farmdroid kann säen und Unkraut hacken.
Zwiewuchs und Unkraut stören in diesem Jahr vielerorts die anstehende Ernte. Wann sind Herbizide noch zur Erleichterung erlaubt?
In den Zuckerrübenbeständen tauchen die ersten Schosser auf. Jetzt gilt es einzugreifen, bevor die Schosser zum Problem werden.
Der Kombi Hack-Injektor von Evers mischt Gülle zwischen Maisreihen nach dem Ausbringen in den Boden – und schont das Bodenleben.
Giftpflanzen auf der Weide sind zwar schön, im schlimmsten Fall aber tödlich. Deshalb ist es wichtig, sie rechtzeitig zu erkennen.
Kartoffeln brauchen bis zum Reihenschluss Unterstützung gegen Unkraut. Der AVR Ecoridger hilft mechanisch - auch an den Flanken.
3-Sat zeigt am Mittwochabend eine Dokumentation über die Digitalisierung der Landwirtschaft und den veränderten Alltag der Bauern.
Das Unternehmen Crop.Zone aus Aachen zeigt eine Prototyp-Maschine, die Unkraut mit Strom statt mit Chemie bekämpft.
Roboter erkennt Unkraut und hackt es gleich: Für diese Vision kooperiert Rübenzüchter Strube mit Naïo und dem Fraunhofer Institut.
Mechanik statt Chemie ist der Trend - welche Technik es dafür gibt, zeigen wir in der Bildergalerie.
Wie kann künstliche Intelligenz zum Klimaschutz beitragen? Auf der Grünen Woche in Berlin gibt es erste Antworten.
Immer mehr Unkräuter wandern auf die Rübenäcker ein: Samtpappel, Stechapfel und Ambrosie sind teilweise giftig oder allergen.
Wissenschaftler haben einen fahrerlosen Feldroboter entwickelt, der Böden auflockern und Unkraut mit Stromstößen bekämpft.
Wo die Bekämpfung verpasst wurde, macht Hundskerbel aktuell größere Probleme. Ein Trick hilft, ihn wirksam in Schach zu halten.
Nach der Getreide- und Rapsernte gilt es jetzt den Boden für die Folgekultur vorzubereiten. Mit der richtigen Stoppelbearbeitung lässt sich viel erreichen.
In Bayern hat ein Unbekannter ein Feld mit Nordmanntannen zerstört. Er hatte die Plantage mit Glyphosat besprüht. Dabei entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro.
Kleine Maispflanzen mögen Unkrautstress überhaupt nicht. Jetzt ist der passende Zeitpunkt, um Konkurrenz auszuschalten. Wie das geht, fassen wir hier zusammen.
Wegen der hohen Bodenfeuchte sind dieses Jahr viele Rübenflächen mit Unkräutern übersät. Wie Sie diese bekämpfen, lesen Sie hier.
Viele Herbizide wirken immer schlechter. Die Wirkstoffe dürfen nicht unter Druck geraten. Sonst werden schnell enorme Zusatzkosten fällig.
Wie Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz aussieht, zeigen jährlich hunderte Landwirte mit der Aktion Schau ins Feld. Eine Teilnahme für 2018 ist noch möglich.
Ein neuer Feldroboter soll auf intelligente Weise Unkraut bekämpfen. Die GPS gesteuerte Maschine soll Unkräuter durch Farbkameras erkennen.