Die ersten Unternehmensergebnisse für 2019/20 liegen vor. Das China-Geschäft beschönigt die Bilanz gewaltig.
Die Gewinnaussichten für 2018/19 sind für viele Betriebe sehr schlecht. Doch es gibt auch Ausnahmen in südlichen Bundesländern.
Ein stabiler Gesamtumsatz mit starken Zuwächsen bei Robotik und Betriebsmanagement prägen Bilanz des Melktechnikherstellers für 2017. Das sind die Zahlen.
Die deutsche Landtechnikindustrie freut sich über das zweitbeste Jahresergebnis aller Zeiten. Vor allem der hohe Milchpreis sorgte für mehr Investitionen.
Für 2018 rechnet Arla Foods mit ähnlich guten Finanzergebnissen wie in 2017. Nur eine Prognose zum Milchpreis 2018 gab die Molkereigenossenschaft nicht ab.
160 Millionen weniger Gewinn als im zweiten Quartal - dennoch zeigt sich John Deere zufrieden. Das sind die Kennzahlen des dritten Quartals seines Geschäftsjahres.
Bald beginnt die Saison der Unternehmensbilanzen. Damit der Jahresabschluss zum legalen Steuersparmodell wird, gibt die Redaktion LAND & Forst Spartipps.
Die Landwirte in Niedersachsen sehen nach zwei wirtschaftlich schwierigen Jahren endlich wieder Licht am Ende des Tunnels.
Während sich die Einkommenssituation für Ackerbauern statistisch verbessert hat, befinden sich Tierhalter in äußerst schwierigen Zeiten.
Dank erfreulicher Erntemengen, diverser Einsparungen und kleinem Betriebswachstum kamen Ackerbauern laut Buchführungsergebnissen mit einem 'blauen Auge' davon.
Wie die ersten Unternehmensergebnisse zeigen, mussten Schweinehalter im letzten Wirtschaftsjahr deutlich stärkere Einbußen hinnehmen als Rinderhalter.
Die ernüchternde Bilanz der ersten Unternehmensergebnisse: massive Liquiditätsprobleme und Eigenkapitalverluste. Für Milchviehhalter ist die Lage existenzbedrohend.
Das Metier Feldhäcksler ist stark umkämpft. Lohnunternehmer stehen vor der Entscheidung: Warten? Investieren? In welche Maschine? Wir fassen zusammen, wie die Hersteller bei der Fachtagung des Bundesverbands Lohnunternehmen argumentiert haben.
Mainz - Dem Mainzer Solarunternehmen Schott Solar ist es gelungen, die weltweit erste monokristalline Siebdruck-Solarzelle herzustellen.
Berlin - In einer Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz hat der DBV das Gesetz befürwortet, wenn auch der fehlende Landwirtschaftsbezug bemängelt wurde.