agrarheute-Bloggerin Christina soll helfen, den Bauernverband jünger und weiblicher zu machen. Kann ich das?, fragt sie sich.
agrarheute-Bloggerin Christina steckt mitten in der Hofübernahme. Was so einfach klingt, ist eine ganz schöne Herausforderung.
Die Konkurrenz war stark, aber Manuela Holtmann hat die Jury überzeugt und die Kategorie Unternehmerin beim CERES AWARD gewonnen.
Als die18-jährige Landwirtin Kate Stephens aus den USA Mähdrescher fährt, kommt ihr plötzlich die Idee, ein Modelabel zu gründen.
In der Kategorie Unternehmerin überzgeugten diese drei Landwirtinnen die Jury. Wir stellen Ihnen die Kandidatinnen von der Shortlist vor.
Joachim Rukwied soll eine Frau an seine Seite bekommen. Wie der Deutsche Bauernverband seine Gremien weiblicher machen möchte.
Alina ist nicht die einzige, die bei den Trecker Babes nicht mehr mitmachen will. Auch Hedi steigt aus der Kabel-1-Serie aus.
Der Online-Hofladen Bauernbox ist die Idee von CeresAward-Finalistin Annika Ahlers. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Maren Jänsch hat die Jury mit ihrem Mut, ihrer Kreativität und vor allem ihrem Unternehmersinn überzeugt.
Hedi, Star der ersten Stunde bei den Trecker Babes auf Kabel 1, baut mit einer Schmuckkollektion ihr eigenes Business auf.
Die Arbeit auf dem Hof ist nicht ohne Risiko für Schwangere. Doch wer hat Anspruch auf eine Betriebs- und Haushaltshaltshilfe?
Wir haben deutsche Landwirte gefragt, inwiefern sie von der Corona-Krise betroffen sind.
Ein Kind ist unterwegs und die Freude über den zukünftigen Hofnachfolger ist groß. Jetzt gilt es einige Dinge zu beherzigen.
Wie ist es um die Situation von Frauen in der Landwirtschaft in anderen Ländern bestellt? Wir haben nachgefragt!
Die Rolle der Landwirtin ist international unterschiedlich. Wir interviewten Agrarjournalist Suman Pant zur Situation in Nepal.
Die Rolle der Landwirtin ist international unterschiedlich. Wir haben Sarah Bell aus Großbritannien zu ihrer Situation befragt.
Die Rolle der Landwirtin ist international unterschiedlich. Wir haben Baia Abuladze aus Georgien zu ihrer Situation befragt.
Diese Landwirtinnen sind für die Shortlist des CeresAward 2019 in der Kategorie Unternehmerin nominiert.
Andrea Göhring bietet ab November eine berufsbegleitende Weiterbildung zur tiergestützten Intervention mit Bauernhoftieren an.
Ein neues Bundesprojekt soll Frauen im ländlichen Raum fördern, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen.
Jana Hansen hat mit ihrer Geschäftsidee den CeresAward 2018 gewonnen. Was sie auszeichnet, zeigt dieses Video.
Die Jury des CeresAward hat Milchviehhalterin Anke Knuf zur Unternehmerin des Jahres 2018 gekürt. Warum, sehen Sie in diesem Video.
Linda Kelly hat aus der kurzentschlossenen Entscheidung, Süßlupinen anzubauen, einen lukrativen Geschäftszweig gemacht.
Anne Körkel bringt mit ihren „Ha(h)nauern“ Verbraucher und artgerechte Tierhaltung unter einen Hut. Sie hat ihre Vorstellungen von Kundennähe einfach umgesetzt.
Die Finalistinnen der Kategorie Unternehmerin kommen aus Bocholt, Rulfingen und Weisweil. Sie haben die Chance, den CeresAward 2018 zu gewinnen.