CeresAward-Gewinner Valentin Seiringer setzt auf ein immergrünes System. Wie der Bio-Ackerbauer genau vorgeht? Wir haben gefragt.
Die Pflicht zum Fruchtwechsel wird zwar erst 2024 geprüft. Aber die Hauptkulturen 2022 und 2023 werden bereits herangezogen.
Untersaaten verhindern Erosion und ermöglichen eine dauerhafte Bodenbedeckung. So etablieren Sie Grasuntersaaten im Mais.
Der Kartoffelanbau steht vor großen Herausforderungen. Diese Innovationen gab es auf der Potato Europe zu sehen.
Getreidebau mit blühender Untersaat wird ab 2023 womöglich ein Bestandteil von Agrarumweltprogrammen. So sehen Bestände aus
Die N-Versorgung verbessern, Unkräuter unterdrücken, Schädlinge ablenken und im besten Fall eine Insektizidmaßnahme gegen den Glanzkäfer einsparen - das
So funktioniert die Bestandsführung im Ökowintergetreide und das können konventionelle Bauern daraus mitnehmen.
Anfang April stellte Bioland verschiedene Hacken und Striegel vor. Die Verantwortlichen testeten die Geräte auf Herz und Nieren.
Bis zu drei Güter legt die Cirrus-CC im Kombination mit der Aufbausämaschine GreenDrill 501 ab, z.B. Saat, Untersaat und Dünger.
Untersaaten schützen den Boden und liefern Futter für Rinder und Biogas. Jetzt lassen sich Weidelgräser noch aussäen.
Rückstände im Wasser und mehr Mechanik: Die Unkrautbekämpfung im Mais wird anspruchsvoller. Wie passen da Untersaaten ins System?
Der Flächenanteil mit Winterbegrünung steigt. Im Anbaujahr 2016/17 standen auf mehr als der Hälfte der geplanten Maisanbauflächen Untersaaten oder Zwischenfrüchte.
Der Multikopter Agronator erschließt neue Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der Landwirtschaft, von Aussaat bis Pflanzenschutz. So funktioniert es.
Der Kubota M7 KVT im Einsatz, mehr Kuhkomfort im Anbindestall und Bodenspekulation mit Ackerland. Das sind die Top 3 Videobeiträge aus dem April.
Untersaaten bringen als Ergänzung zu Hauptkulturen einige Vorteile mit. In diesem Video sehen Sie, auf was es im Mais zu achten gilt.
Eingesät in den kniehohen Mais, bleibt die Gräser-Untersaat unscheinbar bis zur Ernte. Jetzt, nach dem Winter zeigt sie ihre Vorteile. Das gilt es zu beachten.
Die Durchwachsene Silphie kann jetzt auch gesät statt wie bisher aufwendig gepflanzt werden. Das macht sie ökonomisch interessant, auch als Untersaat in Mais.
Unterssaaten unterdrücken nicht nur die Unkräuter, sondern erhalten auch die Bodenfruchtbarkeit. Zusätzlich werden Untersaaten im Rahmen des Greenings als ökologische Vorrangfläche anerkannt.
Grasuntersaaten können unerwünschte Effekte des Maisanbaus wie Erosion, Stickstoffaustrag oder Bodenverdichtungen vermindern und die Bodenfruchtbarkeit fördern.