Untersaaten verhindern Erosion und ermöglichen eine dauerhafte Bodenbedeckung. So etablieren Sie Grasuntersaaten im Mais.
Weite Reihenabstände senken die Erntemengen. Dafür steigt die Artenvielfalt. Für 2022 werden noch Testbetriebe gesucht.
Untersaaten und Begleitpflanzen helfen, Stickstoffdünger, Herbizide und Insektizide zu sparen. Den Rapsertrag gefährdet das nicht.
Bodenmikroben fressen Pilze. Mit Untersaaten will ein Projekt die Nützlinge fördern. Das kam bei den Versuchen heraus.
Rückstände im Wasser und mehr Mechanik: Die Unkrautbekämpfung im Mais wird anspruchsvoller. Wie passen da Untersaaten ins System?
Extensiver Anbau fördert die Artenvielfalt. Ein Projekt sucht konventionelle Betriebe, die für 400 €/ha als Ausgleich mitmachen.
Die Futtervorräte werden nach dem Dürrejahr knapp. Mit der anstehenden Maisaussaat gilt es schnell neue Reserven aufzubauen.
Eine gute Untersaat im Mais kann sowohl die Bodenstruktur als auch die Befahrbarkeit zur Ernte verbessern, insbesondere bei schlechtem Wetter.
Eingesät in den kniehohen Mais, bleibt die Gräser-Untersaat unscheinbar bis zur Ernte. Jetzt, nach dem Winter zeigt sie ihre Vorteile. Das gilt es zu beachten.
Untersaaten bringen als Ergänzung zu Hauptkulturen einige Vorteile mit. In diesem Video sehen Sie, auf was es dabei im Mais zu achten gilt.
Untersaaten in Mais sind sogar bei extremer Witterung erfolgreich, selbst ohne Herbizide. Ihr Vorteil: Sie bieten Erosionsschutz. Die Kollegen des dlz agrarmagazin wissen, wie die Greeningauflagen erfüllt werden.