Die arktische Kältewelle bringt viele US-Farmer in große Not. Rinder erfrieren, Futter und Wasser sind knapp.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Durch eine geplatzte Leitung trat in einer Geflügelfabrik in den USA Kühlstickstoff aus. Mindestens sechs Menschen starben.
Der Big Bud 16V-747 ist nach langen Jahren im Museum endlich wieder auf dem Acker im Einsatz – zum Start mit einem 24 m Grubber.
Nie zuvor schwankten die Preise für Milch und Milchprodukte in den USA so stark wie während der Corona-Krise.
Bill Gates, der Gründer von Microsoft, ist der größte Besitzer von Ackerland in den USA.
Der Pleite gegangene Milchriese Dean Foods fordert von US-Milchbauern Riesensummen zurück.
Im Mittelwesten sind die Ackerland-Preise so stark gestiegen wie seit 6 Jahren nicht. Dennoch werden mehr Farm-Pleiten erwartet.
Tausende Menschen sind in Taiwan auf die Straße gegangen. Sie protestieren gegen Schweinefleischimporte aus den USA.
In den USA haben Farmer, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt, viele Millionen Dollar Corona-Hilfen kassiert.
Der Big Bud 16V-747 ist nach langen Jahren im Museum endlich wieder auf dem Acker im Einsatz – zum Start mit 24-Meter-Grubber.
Von Trump zu Biden: Die USA haben gewählt. Die Farmer hoffen auf Exportchancen und Schutz vor zügellosem Strukturwandel.
Die US-Wahl fällt offenbar sehr viel knapper aus, als Meinungsforscher und Medien vorhergesagt haben. Nicht aber bei den Farmern.
Die US-Umweltbehörde EPA hat den Herbizidwirkstoff Dicamba für fünf Jahre genehmigt. Es gelten zusätzliche Auflagen.
Es ist gut, dass ein Akteur im Kampf gegen den Hunger den Friedensnobelpreis bekommt. Aber es hätte bessere Kandidaten gegeben.
In diesem Sommer wurde im Westen der USA mehr Land durch riesige Waldbrände zerstört als in jedem anderen Jahr.
In den USA sagt die große Mehrheit der Farmer und Viehzüchter, dass sie im Herbst für Präsident Trump stimmen werden.
Erst in den USA, dann weltweit: Tausende Verbraucher erhielten über Amazon mysteriöse Päckchen mit Saatgut. Was soll das?
Erst nach einigen Anläufen gelang es, den Mähdrescher nach Deutschland zu bringen. 1936 wurde der Mäh-Dresch-Binder serienreif.
In den USA hat ein Sommersturm Millionen Hektar Farmland zerstört. Das wird nicht ohne Folgen für die Mais- und Sojaernte bleiben.
Filmemacher waren mit amerikanischen Lohnunternehmern unterwegs. Sie begleiteten die Wanderarbeiter und ihren XXL-Fuhrpark.
Die riesigen Agrarsubventionen, die Trump zum Ausgleich des Handelskriegs mit China zahlt, brechen wohl WTO-Recht.
China kauft den USA Mais in Rekordmenge ab. Was bedeutet das für den Handelsstreit zwischen den beiden Mächten?