Väderstad wird zukünftig Hacktechnik zur mechanischen Unkrautbekämpfung anbieten und kaufte dazu die Technik ein.
Die Väderstad CrossCutter Disc Aggressive eignet sich für den Einsatz auf schweren Böden und bei harten Bodenverhältnissen.
Der Väderstad Cultus HD ist ein neuer Grubber für den Dreipunkt-Anbau mit zwei Modellen und besonderen Zinken.
Väderstad eröffnet in Deutschland eine eigene Farm mit 50 Hektar. Ackerbau zu betreiben ist nur ein Aufgabe der Väderstad Farm
Väderstad will mit der Proceed das schaffen, was jedes Saatkorn braucht: genug Raum, um sich bestmöglich entwickeln zu können.
traction Juli/August 2022 ab 7. Juli 2022 im Abo und Handel sowie als digitale Ausgabe.
Auf den DLG Feldtagen 2022 präsentiert Väderstad die neue Scheibenegge Carrier XT. Sie hat neue, verstellbare Scheibenachsen.
Fünf Maschinen, ein Ziel: den Mais präzise im Boden platzieren. Wie schlagen sich die verschiedenen Drillen auf dem Feld?
In diesem Video erklärt er, welche der fünf Einzelkorn-Sämaschinen mit welchen Stärken antritt.
Ein Video zeigt den neuen 1.100 PS starken Nexat Traktor mit einer eigens für ihn entwickelten Väderstad Tempo Spezialanfertigung.
Beim traction Bootcamp traten Horsch, Väderstad, Kverneland, Maschio Gaspardo und Monosem mit ihren EKS-Drillen gegeneinander an.
Auf Instagram veröffentlichen wir jeden Montag ein Technik-Reel. Das Video mit den meisten Likes küren wir zum „Reel des Monats".
Selbst mit Weizen funktioniert bei der Proceed die Einzelkornsaat.
Das sind die Finalisten der Kategorie Sä- und Drillmaschinen: Lemken Solitair DT, Pöttinger Aerose VT und Väderstad Proceed.
Ein Filmemacher ist zu Besuch in der schwedischen Landmaschinenfabrik von Väderstad und geht ihren Geheimnissen auf den Grund.
Väderstad stellt auf der Agritechnica 2022 zwei neue 12-m-Sämaschinen mit großem Saatgut- und Düngerbehälter vor.
Highspeed-Einzelkornsämaschinen sind in aller Munde. Doch die Maschinen eignen sich nicht für jeden Betrieb.
Auf einem Betrieb in Bayern wird ein hochkomplexes Maislabyrinth angelegt. Möglich ist das dank modernster Smart Farming Technik.
Ein New Holland T7.290 ist mit einer Väderstad Tempo V8 beim Maislegen unterwegs. Ebenfalls an Bord: Das Lenksystem TAM PLM.
Die neuen konischen MixIn-Leitbleche von Väderstad versprechen eine verbesserte Mischwirkung und Krümelung des Bodens.
Mais ohne Vereinzelung säen klingt nach Wild-West – und das ist es auch. Trotzdem kann man damit Erfolg haben.
Die neue Fangrolle ProStop soll für mehr Präzision bei der Einzelkornsaat sorgen.
Die ProStop-Rolle fängt Unebenheiten mittels eines neuen Designkniffs auf. Väderstad verspricht mehr Ertrag.
Dank eines Updates bietet das Väderstad Steuerungssystem E-Control Landwirten Unterstützung beim Einsatz und Ersatzteilsuche.
Zur letzten Saison kam eine überarbeitete Version der aufgesattelten Tempo L auf den Markt, die wir die Saison begleiten durften.