Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt mit dem Fachverband Landtechnik die Interessen der Hersteller.
John Deere hat 2021 in Deutschland die meisten Traktoren zugelassen. Damit löst er Konkurrent Fendt ab. Zu den Platzierungen.
Kurzfristige Produktionsstopps haben Landtechnikherstellern nicht geschadet. Der Umsatz erreicht sogar eine neue Bestmarke.
Jetzt sind auch die Fördermittel für Güllelager im Investitionsprogramm Landwirtschaft auf der Seite der Rentenbank ausgeschöpft.
Ein neuer Leitfaden soll helfen die Digitalisierung in der Landwirtschaft zu beschleunigen.
Der Zubau der Windenergie an Land ist erheblich ins Stocken geraten. 2019 war er um 55 Prozent geringer als 2018.
In Deutschland wurden 2018 weniger Traktoren zugelassen als im Vorjahr. Wir haben die Zahlen im Detail.
Hersteller von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu blicken auf ein erfolgreiches Saisongeschäft zurück mit einer Verkaufssteigerung im Vergleich zum Vorjahr
Das erste Halbjahr spülte gut 5 Mrd. Euro in die Kassen der heimischen Landtechnikindustrie. In Europa brummt es, doch einige andere Märkte schwächeln.
Im ersten Halbjahr konnte die Landtechnikindustrie einen Rekordzuwachs um 14 Prozent verzeichnen
Die Zahl der neu zugelassenen Traktoren lag im Februar 2018 unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Ausnahme sind PS starke Schlepper.
Die deutsche Landmaschinenindustrie blickt auf ein außerordentlich gutes Geschäftsjahr zurück. Der VDMA hat die wichtigsten Zahlen veröffentlicht.
Die Zulassungszahlen neuer Traktoren im vergangenen Jahr sind um rund 18 Prozent gestiegen. Grund für den Zuwachs sind aber nicht nur eine gestiegerte Kaufberei
Zur Agritechnica fährt die deutsche Landtechnikindustrie bester Laune: Endlich spürt die Branche nach drei Krisenjahren wieder einen kräftigen Aufschwung.
Im ersten Halbjahr 2017 legte der Umsatz der Landtechnikindustrie kräftig auf 4,5 Milliarden Euro zu. Speerspitze des Aufschwungs sei der deutsche Markt.
Der VDMA meldet, dass im ersten Halbjahr 2016 mehr Landtechnik produziert wurde, aber 14 Prozent weniger verkauft wurde. Ein Großteil ging in den Export.
Die Stimmung der deutschen Agrarbranche ist weiterhin sehr verhalten. DIe guten Exporte fangen das schlechte Halbjahresergebnis nur leicht ab.
Die Neuzulassungen von Traktoren in Deutschland lagen im Januar 2016 um 15,4 Prozent unter dem Vorjahresmonat.
32.220 Traktoren wurden im abgelaufenen Kalenderjahr in Deutschland neu zugelassen. Damit entwickelte sich der Absatz besser als ursprünglich angenommen.
Der Absatz von selbstfahrenden Feldhäckslern ist in der vergangenen Saison in Deutschland um 5 Prozent gestiegen. Das meldet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Die Landtechnikbranche musste dieses Jahr in vielen Bereichen Einbrüche hinnehmen. Nicht so bei Feldhäckslern. Laut VDMA Landtechnik legte der Absatz in der vergangenen Saison um fünf Prozent zu.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) hat seine Produktionsprognose für das laufende Jahr im Bereich der Landtechnik nach oben korrigiert. Der Verband rechnet mit 7,2 Milliarden Euro Umsatz, sieben Prozent weniger als im letzten Jahr.
Die DLG sowie die VDMA luden zur offiziellen Pressekonferenz der diesjährigen Messe. Dabei wurde auch auf die aktuelle Situation, zukünftige Herausforderungen sowie das Engagement der Junglandwirte eingegangen.
Im Juli wurden in Deutschland insgesamt 3.294 Traktoren zugelassen. Das sind 3,9 % weniger als 2014. In der Klasse ab 51 PS wurden in den ersten sieben Monaten bislang 2.000 weniger Schlepper angemeldet.
In Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2015 Landmaschinen und Traktoren im Wert von 4,13 Milliarden Euro produziert. Das waren neun Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.