Pflanzliche Milchalternativen sind bei deutschen Kunden beliebter als im Ausland. Warum das so ist, erfahren Sie in unserem Video.
Fast zwei Jahre ist es her, dass Volkswagen seine Kantinen auf fleischfrei umgestellt hatte. Nun kommt die Currywurst zurück.
Die BayWa zieht eine positive Bilanz für 2022. Der neue Konzernchef, Markus Pöllinger, sagt, wo Herausforderungen liegen.
Warum der Ehrenvorsitzende des BUND Naturschutz (BN) in Bayern, Prof. Hubert Weiger, vegane Ernährung ablehnt.
Die Produktion von veganem oder vegetarischem Fleischersatz wächst in Deutschland weiter, aber deutlich langsamer.
Vegane Produkte sind gefragt. Pflanzliche Proteine als Fleischersatz stammen etwa aus Erbsen. Ein Vertragsanbau dazu läuft schon.
Auf Milch verzichten: Youtuber erklärt mit vermeintlichem Fachwissen die Milcherzeugung – Landwirt widerlegt diese im Faktencheck.
Der „Schnitzel-Song“ sorgt für Streit im Karneval. Er provoziere Veganer und Vegetarier. Soll das Lied auf dem Index landen?
In England kauft eine vegane Initiative hektarweise Weideland, um darauf Nutztierhaltung zu verhindern. Die Bauern sind sauer.
Cathy Hummels macht Schluss mit der veganen Ernährung und isst wieder Käse, Fleisch, Fisch. Es sei nicht gesund für sie gewesen.
Wie LVM seine Teilnahme an der Aktion für pflanzliche Ernährung kommuniziert hat, hat Landwirte verärgert - und vergrault.
Ein ausgestopftes Rind ziert in Brandenburg die Wurstabteilung einer Edeka Filiale. Das hat den Zorn von Veganern erregt.
Bis heute noch kann man Vorschläge einreichen für das Unwort des Jahres 2022. Wie wäre es mit dem Wort "Fleischesser"?
Die einstigen Superstars der veganen Ernährung sind in Not. Wirtschaftlich gesehen. Die Aussichten sind düster.
Weil eine Veganerin es wiederholt versäumt hat, gegen Mäusebefall vorzugehen, wurde sie nun zu einer Geldstrafe verurteilt.
Ein Spaziergängerin hält einen Landwirt auf dem Feldweg an und beschimpft ihn. Der Landwirt filmt mit. Solche Angriffe nehmen zu.
Für die einstigen Superstars der veganen Nahrungsmittel sieht es im Moment schlecht aus. Zumindest wenn man an die Börse schaut.
Ein Manager von Beyond Meat war am Samstag weniger vegan unterwegs. Er soll einem Mann heftig in die Nase gebissen haben.
Es sieht aus wie ein Ei, ist aber rein pflanzlich. Mit dieser Innovation will das Berliner Start-up Neggst an den Markt kommen.
Die WHO vermutet, stark verarbeitete pflanzliche Ersatzprodukte könnten schädlich für die Gesundheit sein. Hier die Einzelheiten.
In Österreich fragt Burger King seit Juli bei der Bestellung, ob sie ihren Burger „Normal oder mit Fleisch“ wollen.
Die Imbisskette McDonald‘s nimmt ihren Veggie-Burger McPlant in den USA von der Speisekarte. Das ist der Grund.
Eine Alm bietet nur noch vegetarische und vegane Erfrischungen an. Doch so verkommen die Alpen zur reinen Freizeitkulisse.
Frankreich nimmt die vegane Wurst vom Teller. Das sorgt für Klarheit, gefällt aber nicht jedem.
In England wurde die Werbung von Tesco für einen veganen Burger verboten. Sie enthalte irreführende Aussagen zum Umweltschutz.