In vielen Kulturen laufen Wirkstoffe aus. Zwölf Agrarverbände warnen daher vor schlechteren Anbaubedingungen in Deutschland.
Bioland-Präsident Jan Plagge ist als Präsident von IFOAM Organics Europe wiedergewählt worden.
Wer auf Bio umsteigen will, wählt einen Anbauverband oder den gesetzlichen Standard. Wir sagen, wo die Unterschiede liegen.
Michael Horper bleibt Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau. Er musste aber um seine Wiederwahl bangen.
In Rheinland-Pfalz klagt ein Milchviehhalter gegen die Roten Gebiete in seiner Region. Eine schnelle Entscheidung ist möglich.
Milcherzeuger erwarten von der Sektorstrategie Milch neue Impulse. Das zeigt sich bei einem Treffen von Milcherzeugern.
Die Kritik an EU-Umweltkommissar Vella wegen weiteren Verschärfungen der Düngeverordnung hält an.
Bricht BHV1 in einem Rinderbestand aus, muss die ganze Herde gekeult werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Tiere schützen können.
In Österreich ist ein Verbot von Vollspaltenböden für Schweine vorerst vom Tisch. So reagierten Tierschützer darauf.
Weniger statt mehr Zuckerrüben 2019. Die Zuckerverbände korrigieren falsche Zahlen der Bundesstatistiker.
Stefan Dürr, Vorstand der Ekosem-Agrar AG, ist der neue Vorsitzende des russischen Verbands der Milchproduzenten (Soyuzmoloko).
Kommt es zu einem harten Brexit, fürchtet der niederländische Bauernverband einen Preisverfall an den Agrarmärkten.
Die ISN-Seminare zum Thema Stalleinbrüche erregen derzeit die Gemüter von radikalen Veganern.
In einem Schreiben an die Landtagsfraktionen in Sachsen fordern der Landesbauernverband (SLB) und der Naturschutzbund (NABU), den Landfraß deutlich zu senken.
Dubiose Geschäftemacher bieten Landwirte, Informationen und Formulare gegen Entgelt an. Der Berufsstand mahnt zur Vorsicht.
Das Land Niedersachsen stellt Landwirten zehn Millionen Euro für die Schaffung neuer Güllelagerkapazitäten zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem VW-Bußgeld.
Die Einfuhr des stark subventionierten argentinischen Biodiesels bereitet deutschen Herstellern immer mehr Probleme. Die Rapsanbauer leiden unter den Folgen.
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) hat einen neuen Vorsitzenden. Zudem gibt es zwei weitere Neue im Vorstand.
Die Nachfolgeorganisation der Landesvereinigung Bayern kann un ihre Arbeit aufnehmen. Bauernvertreter sind nur noch im Beirat vertreten.