Hosenträger in Signalfarbe und immer einen Spruch auf den Lippen: Thomas Willibald alias „Addnfahrer“ liebt die Landwirtschaft.
Zellophan ist kompostierbar, Stroh isoliert genauso gut wie Styropor. Hätten Sie es gewusst?
Kinderbücher malen idyllische Bilder vom Bauernhof. Dieses hier will modern und sachgerecht sein. Wertfrei ist es aber nicht.
Bauerntochter und Kabarettistin Monika Gruber rechnet ab mit der Gesellschaft. Und bricht eine Lanze für die Landwirte.
1.000 Höfe aus Westfalen-Lippe informieren mit der Initiative "Mag doch jeder" rund ums Essen und die Arbeit, die dahinter steckt.
"Du bist hier der Chef!" hat neben Milch bald auch Eier im Sortiment. Verbraucher können mitbestimmen, was ihnen wichtig ist.
Das Vertrauen der Deutschen in ihre Lebensmittel ist ungebrochen hoch. Das bestätigt der aktuelle Verbraucherreport.
Eine Umfrage von Rewe unter 2.500 Verbrauchern zeigt: 86 Prozent der Käufer greifen gerne zu Produkten von lokalen Erzeugern.
Was wünschen sich Verbraucher von einer Milch? Die erste verbraucherbestimmte faire Milch gibt es seit Montag im Supermarkt.
Der Europäische Gerichtshof wird eine transparente Vielfalt an Lebensmitteln aus Europa voraussichtlich als unzulässig einstufen.
In der Nähe von Heidelberg wurde eine junge Landwirtin beschimpft und angegriffen. Woher kommt diese Aggressivität?
Irina Prem aus Schwarzach zeigt heute Abend im BR Fernsehen, wie sie 100 Milchkühe und Facebook unter einen Hut bringt.
Aldi Süd und Nord wollen bis 2022 nur noch DNA-geprüfte Eier anbieten. Damit will das Unternehmen Kükentöten vermeiden.
Eine Verbraucherin postet ein Bild von entsorgtem Spargel bei Facebook. Es folgt eine Welle der Entrüstung. Was ist da los?
Die Initiative "Du bist hier der Chef" hat Verbraucher Milch nach Wunsch kreieren lassen. Das Ergebnis gibt es bald zu kaufen.
Im agrarheute Zukunftsdialog auf der Regio Agar geht es um die Frage, wie Botschaften von Landwirten in der Gesellschaft ankommen.
Ein Interview mit der schwedischen Agrarministerin Jennie Nilsson zu Verbraucherakzeptanz und Kaufverhalten in Schweden.
Am vergangenen Samstag hatte Familie Augst gemeinsam mit Land schafft Verbindung auf ihren Hof eingeladen. Rund 200 Gäste kamen.
Knapp 100 Landwirte stellten sich den Fragen von Verbrauchern am ersten Aktionstag "Bauer sucht Kunde" in Mecklenburg-Vorpommern.
Glori goes Schweinezucht ist ein informatives Videoformat um Verbrauchern die moderne Landwirtschaft näher zu bringen.
Carsten Matthäus ist Redaktionsdirektor im dlv. Mit offenen Briefen will er vermitteln. Sein erster geht an die Städter.
Ein Wissenschaftler hat Nutztierhalter zu ihrer Facebook-Kommunikation befragt. Viele erfahren dort verbale Gewalt.
Das Forschungsprojekt „SocialLab“ hat untersucht, wie Verbraucher, Landwirte und der Handel ticken.
Das BZL sucht kommunikative Landwirte, die sich mit kritischen Fragen der Gesellschaft auseinandersetzen wollen.
Am Rande der "Wir haben es satt"-Demo haben Bauern vom Kreisverband Passau des BBV Passanten zu Landwirtschaft befragt.