Bayernweit reagieren Lebensmittelproduzenten auf besorgte Kundennachfragen zur Verwendung von Insekten. Wir klären auf!
Das zweite Buch von Agrarblogger Bauer Willi ist erschienen. Es kann Landwirten eine große Hilfe sein. Lesen Sie, worum es geht!
Ein Journalist und ein Bergbauer streiten und werden dann Freunde. Ihre Geschichte läuft jetzt im Kino.
Praktikum für zwei Tage auf einem Milchviehbetrieb. Für die Influencer David Friedrich und Udo Tesch ist das eine ganz neue Welt.
Derzeit müssen Kunden beim Einkauf tiefer in die Tasche greifen und kaufen öfter beim Discounter ein. Diese Alternativen gibt es.
Gerade wieder beliebt: Influencer-Selfies und Familienfotos im Raps. Sogar Fotoshootings werden verkauft. Das muss nicht sein.
Bunte Ostereier ganz ohne Chemie: So klappt das Färben mit Zwiebeln, Rotkohl oder Kamille und macht auch Kindern Spaß.
Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau sucht Betriebe aus ganz Deutschland, um sich auszutauschen und Verbraucher zu informieren.
Lebensmittel zu fairen Preisen für die Erzeuger will Du bist hier der Chef. Ein Fernsehbeitrag stellt die Initiative vor.
Woher kommen eigentlich meine Lebensmittel? Wie selten Landwirt und Verbraucher Kontakt haben, das zeigt jetzt eine Umfrage.
Wirtschaftsminister Habeck will Kleinanleger motivieren, in Solarstrom und Windkraft zu investieren. Ist das sinnvoll und sicher?
Corona-Spaziergänge, Rechtspopulismus und Hass: Dagegen wollen die Landfrauenverbände Hannover und Weser-Ems vorgehen.
Rüdiger Stahl hat 2020 bei Bauer sucht Frau mitgemacht. Er findet es schade, dass die Sendung von Landwirten kritisiert wird.
2G zum Schutz vor Corona wird immer mehr zur Pflicht. Was heißt das ab jetzt für Landwirte mit Direktvermarktung und Hofcafés?
Trecker Babe Resi ist Betriebshelferin. Sie weiß, was Landwirte und Landwirtinnen täglich stemmen. Und sie liebt ihren Job.
Ein gelbes Band um einen Obstbaum zeigt: Hier darf jeder kostenlos und ohne Bedenken Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Co. pflücken.
In Deutschland landen 18 Mio. t Lebensmittel im Müll. Jedes Jahr! Wir zeigen Menschen mit tollen Lösungen gegen die Verschwendung.
Wir brauchen Dialogbereitschaft. Doch wenn Situationen eskalieren, erfordert ein Gespräch Entgegenkommen auf beiden Seiten.
Der Hessische Rundfunkt blickt einem Landwirt über die Schulter, der dieses Jahr auf Bio umstellt. Unser Videotipp.
Bodenhaltung, Freilandhaltung, ökologische Haltung - was genau dahinter steckt, erklärt Quarks heute den Verbrauchern.
Familie Hempen sieht es als ihre Aufgabe an, Menschen die Schweinehaltung näherzubringen. Sie lebt Transparenz und ganz nebenbei macht es ihr auch noch Spaß.
Grüne Woche, grüne Branche, grüne Kreuze... Grün ist die Farbe der Landwirtschaft. Ein neues Buch widmet sich der "Farbe Grün".
Hosenträger in Signalfarbe und immer einen Spruch auf den Lippen: Thomas Willibald alias „Addnfahrer“ liebt die Landwirtschaft.
Zellophan ist kompostierbar, Stroh isoliert genauso gut wie Styropor. Hätten Sie es gewusst?
Kinderbücher malen idyllische Bilder vom Bauernhof. Dieses hier will modern und sachgerecht sein. Wertfrei ist es aber nicht.